idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2004 13:06

Kurzfilm von HdM-Studenten über ökologischen Landbau bei Film-Festival in Los Angeles

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Die Kurzfilm-Produktion "Der feine Unterschied" oder "The subtile distinction" von Studenten der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) wird auf dem AFI FEST 2004 in Los Angeles (USA) gezeigt. Das Festival des American Film Institute (AFI) findet vom 4. bis zum 14. November 2004 statt und gilt als eine der renommiertesten und einflussreichsten Filmschauen in den USA.

    Hochkarätige Produktionen stellen sich in verschiedenen Kategorien, unter anderem "Shorts and Documentations" oder "European Film Showcase", dem Urteil eines fachkundigen Publikums. Der Film der Stuttgarter Studenten läuft in der Kategorie "German shorts, International Shorts Competition". Filme wie "Amores Perros", "Monster", "City of God" oder "Oh Brother, where art thou?" feierten beim AFI FEST ihre Premiere.

    Der elfminütige Kurzfilm, der den Sprung über den Teich geschafft hat, wurde von Sven Falge, Markus Matschke und Sebastian Runschke, Studenten des Studiengangs Audiovisuelle Medien der Hochschule der Medien Stuttgart, in Zusammenarbeit mit anderen HdM-Studenten und der Filmakademie Baden Württemberg produziert. "Der feine Unterschied" erzählt eine sympathische Alltagsgeschichte verknüpft mit märchenhafter Kinderphantasie: Der kleine Jonas wird beim Einkaufen mit seiner Mutter in andere Welten gerissen und erfährt mit Schrecken die Wahrheit hinter dem Gemüse im Supermarkt. Von Neugierde getrieben, beschließt er, einem wundersamen Mädchen in die Welt der Biobauern zu folgen. Durch die dort gesammelten Erfahrungen und Eindrücke versucht er, seine Mutter zum Kauf von ökologischen Produkten zu animieren.

    Amerika-Premiere feierte "Der feine Unterschied" bereits auf dem Palm Springs International Festival of Short Films 2004 Anfang September. Unter 2300 Einsendungen aus 60 Ländern wurde der Kurzfilm der HdM-Studenten für die Filmschau ausgesucht - und gefiel: Die Zeitung "desert sun" hielt die Arbeit der Stuttgarter Studenten für "einen gelungenen, überzeugend erzählten Studentenfilm mit natürlichen Darstellern, der durch seine clevere, unterschwellige Art Kinder dazu bringt, gesünder zu essen."

    Im September 2003 wurde "Der feine Unterschied" beim Filmwettbewerb "GoodFilmFood" des Bundesverbraucherministeriums mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die Produktion war mit anderen prämierten Arbeiten auf der "Öko-Rolle" bundesweit in über 80 Kinos zu sehen. Die DVD "Good Film Food" ist im Handel zum Preis von 12,99 Euro erhältlich.

    Den Text der Pressemitteilung finden Sie auch unter www.hdm-stuttgart.de.

    Kontakt:
    Sebastian Runschke, Studiengang Audiovisuelle Medien
    Telefon: 0163.567 1191
    E-Mail: info@srunschke.de


    Weitere Informationen:

    http://www.abgedreht.info
    http://www.hdm-stuttgart.de
    http://www.afi.com
    http://filmguide.afifest.com/tixSYS/filmguide/title-schedule.php?Day=04&Mont
    http://www.thedesertsun.com/news/stories2004/movies/20040901235019.shtml


    Bilder

    Das Filmplakat
    Das Filmplakat

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das Filmplakat


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).