idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2004 14:10

IT Messe Franken: Oberfränkische Hochschulen präsentierten ihre IT-Kompetenzen

Christian Wißler Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt)
Universität Bayreuth

    Für Oberfranken als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort gewinnen Informations- und Kommunikationstechnologien zunehmend an Bedeutung. Die Universität Bayreuth hat gemeinsam mit der Universität Bamberg und den Fachhochschulen in Coburg und Hof an dieser Entwicklung einen erheblichen Anteil. Dies wurde erneut auf der IT Messe Franken deutlich, die vom 8. bis 9. Oktober in Bamberg stattfand. Auf einem Gemeinschaftsstand präsentierten die vier oberfränkischen Hochschulen ihre besonderen IT-Kompetenzen und stießen damit beim Publikum auf lebhaftes Interesse.

    Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzten die Chance, direkten Kontakt mit Wissenschaftlern der vier Hochschulen aufzunehmen, um neue Technologien und Forschungsansätze kennen zu lernen. Indem neue Entwicklungen und Techniken auf den Gebieten Kommunikation, Multimedia und EDV frühzeitig und gezielt genutzt werden, steigt die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit gerade mittelständischer Firmen. So können z.B. komplexe Vorgänge in der Datenverarbeitung heute erheblich sicherer und effizienter ablaufen, wenn sie auf mehrere Rechner verteilt werden - ein Forschungsgebiet, das Professor Thomas Rauber (Universität Bayreuth) am Messestand vorstellte. Oberfränkische Firmen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit fortgeschrittenen Studierenden des Bayreuther Bachelor-Studiengangs "Angewandte Informatik" problemorientierte IT-Projekte zu vereinbaren, die dann im Rahmen von Studienabschluss-Arbeiten teils im Betrieb, teils in der Universität durchgeführt werden. Für diesen auf die berufliche Praxis ausgerichteten Studiengang - mit seinen Spezialisierungen in der Umwelt-, Bio- und Ingenieurinformatik - interessierten sich vor allem die zahlreichen Schülergruppen, die aus erster Hand mehr über die IT-Studiengänge in Oberfranken erfahren wollten.

    Eine weitere Attraktion bildeten die am Messestand vorgestellten Angebote der CAMPUS-AKADEMIE: Die neue Weiterbildungseinrichtung der Universität Bayreuth unterstützt Unternehmen der Region bei ihren Innovationen. Dr. Alfred Wassermann, Mitarbeiter am Lehrstuhl Mathematik und ihre Didaktik, erläuterte den Besuchern die Inhalte des berufsbegleitenden Kurses "Multimedia-Kompetenz", der einen umfassenden Einblick in Multimedia- und Internet-Technologien vermittelt und dabei auch neue E-Commerce-Anwendungen berücksichtigt. Dabei kooperieren die Universitäten Bayreuth und Bamberg unter dem Dach der CAMPUS-AKADEMIE. "Die IT Messe Franken war für uns ein voller Erfolg", so das Fazit von Antje Katzer-Wurth, Projektkoordinatorin der CAMPUS-AKADEMIE.

    Am Ende der Ausstellung waren sich die Organisatoren des Gemeinschaftsstands einig: Es lohnt sich für alle vier Hochschulen, wenn sie im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien auch künftig bei ähnlichen Anlässen gemeinsam auftreten, um Oberfranken als leistungsstarken Wissenschaftsstandort zu präsentieren.

    Kontaktadressen an der Universität Bayreuth:

    Dipl.-Kffr. Antje Katzer-Wurth
    CAMPUS-AKADEMIE der Universität Bayreuth
    - Projektkoordinierung -
    Universität Bayreuth, FAN-Gebäude D, 0.34
    Tel.: 0921 / 55-7320
    E-Mail: antje.katzer@uni-bayreuth.de

    Professor Dr. Thomas Rauber
    LS Angewandte Informatik II
    Universität Bayreuth
    Geschwister-Scholl-Platz, Büro 429.3
    95440 Bayreuth
    Tel.: 0921 / 55-5101 und -5100

    Priv.-Doz. Dr. Alfred Wassermann
    Akad. Rat beim Lehrstuhl Mathematik
    und ihre Didaktik ("Multimedia-Kompetenz")
    Universität Bayreuth
    Gebäude NW II, Büro 3.1.01.516
    95440 Bayreuth
    Tel.: 0921 / 55-3265
    E-Mail: alfred.wassermann@uni-bayreuth.de


    Weitere Informationen:

    http://www.campus-akademie.uni-bayreuth.de
    http://www.uni-bayreuth.de/IT_broschuere.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).