idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.1999 09:28

Slavistikprofessorin hält Antrittsvorlesung zum Wandel in Gegenwartssprachen

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Die Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt zur Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. phil. habil. Renate Belentschikow am Mittwoch, dem 27. Januar 1999, zum Thema "Slavische Gegenwartssprachen im Wandel" ein.

    Mit der akademischen Tradition der öffentlichen Antrittsvorlesung wollen sich die Professoren und Professorinnen der Magdeburger Alma Mater ihren Kollegen, den Studierenden und allen Freunden der Universität vorstellen.

    Die gesellschaftliche Transformation in den Ländern Ost- und Südosteuropas ist ein interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt der Magdeburger Universität. Neben Soziologen, Wirtschaftswissenschaftlern und Erziehungswissenschaftlern beschäftigen sich auch die Sprachwissenschaftler mit dieser Thematik, denn die gesellschaftlichen Umbrüche haben auch ihre Auswirkungen auf die sprachliche Situation in diesen Ländern und auf die Entwicklung der slavischen Standardsprachen. Im Verlauf der Vorlesung zeigt Renate Belentschikow an Beispielen aus dem Russischen und anderen slavischen Sprachen ausgewählte Aspekte dieser Entwicklung auf.

    Prof. Dr. Renate Belentschikow ist seit 1996 Professorin für Slavistische Sprachwissenschaft an der Universität Magdeburg. Nach dem Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin, einem Teilstudium in Rußland und einer Teilaspirantur an der Moskauer Lomonossow-Universität war sie nach ihrer Promotion und Habilitation als Assistentin an der Humboldt-Universität tätig. Von 1994 bis 1996 hatte die Slavistin die Fiebiger-Professur an der Universität Trier inne.

    Die Wissenschaftlerin ist Mitglied der Kommission für slavische Wortbildung beim internationalen Slavistenkomitee und leitet das Drittmittelprojekt "Russisch-deutsches Wörterbuch" an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Prof. Dr. Reinhard Ibler ist sie Herausgeberin der Reihe "Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen". Vor wenigen Tagen bestätigte die Deutsche Forschungsgemeinschaft den Antrag der Sprachwissenschaftlerin auf Förderung des Projektes "Neologismenwörterbuch Russisch-Deutsch", an dem auch Fachkollegen des Institutes für Russische Sprache der Akademie der Wissenschaften Rußlands beteiligt sind, ein Projekt, das die internationalen Kooperationsbeziehungen der Magdeburger Universität auch im Bereich der Geisteswissenschaften weiter ausbaut.

    Die Antrittsvorlesung findet am Mittwoch, dem 27. Januar 1999, 18.00 Uhr, im Lehrgebäude 40, Virchowstr. 24, (Nähe Krökentor), der Magdeburger Universität, Raum 427, statt. Die Öffentlichkeit ist zu dieser Vorlesung herzlich eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur, fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).