idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2004 10:34

Riesenspiegelteleskop ermöglicht Blick in die Frühgeschichte des Universums

Dr. Frank Stäudner Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Wegweisende internationale Zusammenarbeit gipfelt nach acht Jahren Bauzeit in der Einweihung des Large Binocular Telescope

    Tucson/Berlin/Potsdam. Am 16. Oktober wird auf dem Mount Graham in Arizona das weltweit größte optische Teleskop eingeweiht. Zwei gemeinsam montierte Spiegel von je 8,4 m Durchmesser und eine ausgefeilte in Deutschland entwickelte Steuerung ermöglichen Astrophysikern, Astronomen und Kosmologen einen hochauflösenden Blick ins Weltall. Das neuartige Gerät arbeitet mit seinen beiden separaten Spiegeln ähnlich wie ein Feldstecher und übertrifft in seiner erwarteten Leistungsfähigkeit alle im Betrieb befindlichen Teleskope. Acht Jahre Bauzeit und 100 Millionen Euro hat eine internationale Gemeinschaft aus Deutschland, den USA und Italien aufgewandt. Von deutscher Seite sind die Leibniz-Gemeinschaft mit ihrem Astrophysikalischen Institut Potsdam und die Max-Planck-Gesellschaft mit drei Instituten (die Max-Planck-Institute für Astronomie, extraterrestrische Physik und Radioastronomie) sowie die Landessternwarte Heidelberg federführend vertreten. Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft würdigte das wissenschaftliche Großprojekt als vorbildliches Beispiel internationaler und organisationsübergreifender Zusammenarbeit. Hans-Olaf Henkel freute sich, "dass deutsche Wissenschaftler international begehrte Partner sind und die Zusammenarbeit zwischen den deutschen Wissenschaftsorganisationen reibungslos funktioniert."

    Spezialität der deutschen Wissenschaftler sind die hoch komplizierten Messinstrumente des Teleskops und Steuerungseinheiten, welche die Erdrotation ausgleichen und die Sekundärspiegel bis zu zweitausend Mal pro Sekunde verformen, damit Störungen aus dem Luftflimmern in der Atmosphäre ausgeglichen werden. So könnten die Forscher mit dem LBT aus 2,5 Millionen Kilometer Entfernung noch das Licht einer Kerze sehen. Die Bildschärfe ist bis zu zehnmal besser als beim Weltraumteleskop Hubble. Diese Genauigkeit ist notwendig, um weit in die Vergangenheit des Kosmos zu blicken und womöglich die ersten Sterne nach dem Urknall zu finden. Zudem hoffen die Forscher, erstmalig Planeten in anderen Sonnensystemen direkt nachweisen und charakterisieren zu können.

    Weitere Informationen und Rückfragen:
    Astrophysikalisches Institut Potsdam
    Stefanie Scholz
    Tel: 0331 / 7499-366
    Fax: 0331 / 7499-200
    Mail: sscholz@aip.de

    Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören 80 außeruniversitäre Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung. Leibniz-Institute arbeiten nachfrageorientiert, interdisziplinär und im gesamtstaatlichen Interesse. Die Institute beschäftigen rund 12.400 Mitarbeiter, ihr Gesamtetat beträgt 950 Millionen Euro. Sie werden gemeinsam von Bund und Ländern finanziert.


    Weitere Informationen:

    http://www.leibniz-gemeinschaft.de


    Bilder

    Large Binocular Telescope im Größenvergleich
    Large Binocular Telescope im Größenvergleich

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Large Binocular Telescope im Größenvergleich


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).