idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2004 11:47

300 Schüler studieren die Dialekte Unterfrankens

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Das Unterfränkische Dialektinstitut (UDI) der Uni Würzburg veranstaltet erstmals einen Schülertag. Am Dienstag, 19. Oktober, sollen die Teilnehmer einen Tag lang "Studierende der unterfränkischen Dialektologie" sein: Sie schreiben sich ein, hören Vorlesungen, essen in der Mensa und arbeiten nachmittags an kleinen Forschungsaufträgen.

    Die Resonanz auf dieses Projekt war enorm: 800 Schüler aus der gymnasialen Oberstufe wollten mitsamt ihren Lehrern teilnehmen - darum musste das Vorhaben geteilt werden. In der kommenden Wochen werden nun 300 Schüler aus sieben Schulen ans UDI kommen, die restlichen Interessenten werden beim 2. Schülertag am 1. März 2005 dabei sein.

    Zum 1. Schülertag am Unterfränkischen Dialektinstitut sind auch Vertreter der Medien herzlich eingeladen! Weitere Informationen und den Programmablauf finden Sie im Internet (Link am Ende der Mitteilung). Es wird auch ein Pressegespräch stattfinden, und zwar am

    Dienstag, 19. Oktober, um 13.30 Uhr
    im Übungsraum Ü9 im Philosophiegebäude
    der Uni Würzburg am Hubland.

    Die Teilnehmer sind:

    * Bezirkstagspräsident Albrecht Graf von Ingelheim (der Bezirk Unterfranken fördert das Dialektinstitut ganz wesentlich)

    * Bezirksheimatpfleger Dr. Klaus Reder

    * Prof. Dr. Norbert Richard Wolf, Inhaber des Lehrstuhls für deutsche Sprachwissenschaft

    * Dr. Sabine Krämer-Neubert, Unterfränkisches Dialektinstitut


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wuerzburg.de/germanistik/spr/suf/baydat-udi/schuelertag.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).