idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2004 14:08

Erste LRK-Sitzung unter dem Vorsitz von Rektor Dieter Timmermann in Bielefeld

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Die fünfzehn Rektorinnen und Rektoren der nordrhein-westfälischen Universitäten treffen sich am 18. Oktober im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld zur ersten Sitzung unter neuem Vorsitz. Neuer Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz (LRK) ist seit dem 1. Oktober 2004 der Bielefelder Rektor Prof. Dr. Dieter Timmermann. Diskutiert werden aktuelle hochschulpolitische Themen, unter anderem die Reform des Zulassungsrechts, die Umsetzung des Professorenbesoldungsreformgesetzes, die Novellierung des Hochschulgesetzes, Verfahren zur Akkreditierung von Studiengängen sowie Haushaltsangelegenheiten.

    Vor Eröffnung der Sitzung stehen Ihnen die Mitglieder der Landesrektorenkonferenz der Universitäten (um 10.45 Uhr) zu einem Foto zur Verfügung. Im Anschluss an die LRK-Sitzung besteht (ab 17.00 Uhr) die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem neuen Vorsitzenden der LRK.

    Kontakt: Anne Bormann, Geschäftsstelle Landesrektorenkonferenz der Universitäten NRW, Telefon 0521/106-4080.

    Pressemitteilung Nr. 166/2004
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).