idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2004 09:21

Grünflächengestaltung am Jenaer Klinikumsneubau preisgekrönt

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Außenanlagen des Uniklinikums Jena mit Anerkennung für Landschaftsarchitektur gewürdigt

    (Jena) Die gelungene Gestaltung der Außenanlagen rund um den Neubau des Universitätsklinikums Jena erhielt bei der Verleihung des Thüringer Landschaftsarchitekturpreises 2004 eine Anerkennung für hervorragende Leistungen. Damit würdigten die Architektenkammer Thüringens und das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt die zeitgemäße und innovative Gestaltung der Freiflächen des neu gebauten Klinikkomplexes. Die Auszeichnung ging dabei an die Freien Landschaftsarchitekten stock&partner sowie an den Bauherren, das Staatsbauamt Gera.

    Die preisgekrönten Außenanlagen des Klinikumsneubaus verbinden verschiedene Gestaltungselemente vom Feuchtbiotop auf einer Hangterrasse über das große Wasserbecken mit einer Bauminsel bis hin zur Promenade zum Haupteingang des Klinikums. Durch eine Vielzahl zeitlich gestaffelt blühender Bäume, Sträucher und Stauden wird sich das Klinikum den Patienten und Besuchern im immer wieder wechselnden Blütenkleid präsentieren.

    Im Zusammenspiel von Pflanzen, Wasser und Landschaftsgestaltung ist es dabei gelungen, den Klinikkomplex behutsam in die Jenaer Landschaft einzufügen, was auch durch die Auswahl des verwendeten Materials unterstützt wird. "Neben Asphalt, Sichtbeton und Betonpflaster haben wir vorrangig den in Jena heimischen Muschelkalk in verschiedenen Formen verwendet", erläutert der Landschaftsarchitekt Wolfram Stock. "Muschelkalk findet sich überall: in den Platten auf der Plaza am Haupteingang, den Blockstufen der Promenade, dem Splitt der Wegdecken und dem Schotterrasen der Parkplätze."

    Insbesondere die ebenfalls gelungene Verknüpfung der Grünanlagen des Klinikums mit dem nahegelegenen Drackendorfer Park wurde von der Jury in der Beurteilung lobend hervorgehoben. Durch die Verbindung zwischen dem traditionsreichen Goethe-Park und den modern gestalteten Freiflächen am Uniklinikum ist jetzt ein zusammenhängender Spazierweg für Anwohner und Besucher entstanden, der das Klinikum mit der gewachsenen Kulturlandschaft Jena-Lobedas verknüpft und dazu beiträgt, es in das Stadtviertel einzubinden.

    Weitere Informationen über die Entwurfsverfasser unter: www.stock-partner-jena.de

    (Helena Reinhardt)


    Bilder

    Präsentieren stolz die Anerkennung zum Thüringer Landschaftsarchitekturpreis: (v.l.) Franz Schwartz, Leiter des Neubaustabs, Claudia Hölbing, Chef-Gärtnerin am Klinikum, und Landschaftsarchitekt Wolfram Stock. (Foto: Riese)
    Präsentieren stolz die Anerkennung zum Thüringer Landschaftsarchitekturpreis: (v.l.) Franz Schwartz, ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Präsentieren stolz die Anerkennung zum Thüringer Landschaftsarchitekturpreis: (v.l.) Franz Schwartz, Leiter des Neubaustabs, Claudia Hölbing, Chef-Gärtnerin am Klinikum, und Landschaftsarchitekt Wolfram Stock. (Foto: Riese)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).