idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2004 11:36

Magdeburger Wirtschaftsinformatik-Studenten bei Audi AG

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Welcher Autofahrer träumt nicht von einem intelligenten Assistenzsystem, das ihn sicher zum Ziel führt, auch dann, wenn er nicht genau die Wegstrecke kennt! 14 Magdeburger Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studenten entwickelten unter der Leitung von Claus Rautenstrauch, Professor für Wirtschaftsinformatik der Otto-von-Guericke-Universität, ein intelligentes Fahrer-Assistenzsystem (IDSS = Intelligent Driver Support System), das dieser Vorstellung schon sehr nahe kommt.

    Durch eine geschickte Integration von Navigationssystem, Mobiltelefonie, Satellitenortung, Bordcomputern und Internet-Diensten gelang es den Studierenden ein System zu schaffen, das automatisch die Tankstelle, das Restaurant oder das Hotel, was den individuellen Bedürfnissen des Fahrers in seiner jeweiligen Lebenslage am ehesten entspricht, zu finden und ihn zielsicher an den gewünschten Ort "zu lotsen". Grundlage des Projekts ist eine Plattform, die im Competence Center Information Engineering des Fraunhofer IFF und der Metop GmbH Magdeburg entwickelt wurde. Diese Plattform ermöglicht den Zugriff mobiler Anwendungen auf konventionelle Internet-Angebote.

    Das Projekt IDSS erregte die Aufmerksamkeit der Audi AG in Ingolstadt. Die Magdeburger Studenten wurden eingeladen, das Projekt auf dem Audi-Studententag am 13. Oktober 2004 in Ingolstadt zu präsentieren. Nur 10 Exponate wurden während der Veranstaltung zugelassen. Die Wirtschaftsinformatik-Studenten Frank Deßmann, Sebastian Herden und Andre Zwanziger, besonders engagierte Mitarbeiter im Projekt, zeigten in Ingolstadt, wie IDSS auf der Basis eines Car PCs (ein kompletter PC im Format eines Autoradios) realisiert werden kann. Die angehenden Wirtschaftsinformatiker haben mit dem Projekt schon gezeigt, wie Navigationssysteme der Zukunft aussehen werden.

    Auskünfte unter: Tel. 0391/67 18751, -12277.
    Internet: www.uni-magdeburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).