idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2004 01:13

Ringvorlesungen und Vortragsreihen an der Universität Augsburg im Wintersemester 2004/05

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Niveau - und das dann auch noch zum Nulltarif! Von der Magnetische Resonanz in elektronisch hoch korrelierten Materialien im Physikalischen Kolloquium bis zur Rückkehr Europas am 9. November 1989 in den Augsburger Historischen Ringvorlesungen ---

    Rund 160 öffentliche Veranstaltungen - Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte etc. - verzeichnet gegenwärtig der Veranstaltungskalender (http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressinfo/termine.shtml) der Universität Augsburg für die kommenden vier Monate des Wintersemesters 2004/05. Und laufend werden zahlreiche neue, weniger langfristig organisierte hinzukommen (weshalb sich der gelegentliche Blick auf die genannte Veranstaltungshomepage auch immer wieder lohnt!). Einen großen Anteil an dieser Programmfülle haben Ringvorlesungen und Vortragsreihen:

    DIE KLASSIKER UND DAUERBRENNER

    Im Wintersemester wieder dabei sind z. B. die ein breites Publikum ansprechenden "Klassiker" wie die Ringvorlesung "Große Werke der Literatur", in der Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen jeweils aus ihrer persönlichen Perspektive über ein literarisches Werk ihrer Wahl referieren; oder wie das "Altertumswissenschaftliche Kolloquium", in dem Augsburger und auswärtige Althistoriker, Archäologen und Altphilologen aus ihren aktuellen Forschungen berichten; oder wie das Colloquium Augustanum des Instituts für Europäische Kulturgeschichte, das wissenschaftlich stets höchst anspruchsvolle und aktuelle Einblicke in die regionale, nationale und internationale Frühneuzeit-Forschung bietet; oder wie die ebenfalls auf eine bereits lange Tradition zurückblickende Reihe "Gesellschaft und Wirtschaft Japans". Jünger, aber ebenfalls bereits fest etabliert ist die Reihe "China: Gesellschaft und Wirtschaft im Umbruch".

    NICHTS FÜR PENNER

    Wer im Physik-Unterricht in der Schule prinzipiell geschlafen hat, wird sich in den Veranstaltungen des "Physikalischen Kolloquiums" zugegebenermaßen vielleicht etwas schwer tun. Aber mit solidem Basiswissen, naturwissenschaftlichem Interesse und gutem Willen gerüstet, wird der Zuhörer auch aus den Forschungsberichten und Überblicksvorträgen, die hier wöchentlich von Physikern aus der ganzen Bundesrepublik und aus dem Ausland geboten werden, durchaus Gewinn ziehen können.

    DREIMAL WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES

    Für den über den eigenen Kontostand hinaus an ökonomischen Fragestellungen Interessierten bietet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in diesem Wintersemester gleich drei themenspezifische Reihen: Da ist zum einen die seit vielen Jahren eingeführte Reihe "Prüfung und Controlling", die insbesondere profilierte Praktiker dieses betriebswirtschaftlichen Fachgebiets zu Wort kommen lässt, dann das "Volkswirtschaftliche Seminar", und ganz neu ist die WI-IF-Vortragsreihe mit Themen aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik, Informationstechnologie und Finanzdienstleistungen.

    GESCHICHTE: GLOBAL UND IM DETAIL

    Ob Finanzdienstleister, Physiker oder Fernost-Freak: Was eigentlich jeden interessieren sollte, sind die "Sieben Tage, die Europas Geschichte formten". Mit einer, wie der Titel schon vermuten lässt, siebenteiligen Vortragsserie, die den Bogen vom Tag, an dem Troja fiel, bis zur Rückkehr Europas am 9. November 1989 spannt, markieren die geschichtswissenschaftlichen Lehrstühle den Start für die "Augsburger Historischen Ringvorlesungen". Und wer sich unter dem großen Bogen der Weltgeschichte intensiv auch mit dem historischen Detail auseinandersetzen und ad fontes will, ist einmal mehr mit dem "Rechtshistorischen Seminar" gut bedient: Öffentlich, aber höchst penibel geht es hier wieder um die Akten des Augsburger Notars Johann Spreng (1524 bis 1601), diesmal unter dem speziellen Aspekt des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs im 16. Jahrhundert.

    NIVEAU ZUM NULLTARIF

    Wie bei allen im Veranstaltungskalender der Universität Augsburg verzeichneten öffentlichen Vorträgen etc. ist selbstverständlich auch bei den Vortragsreihen und Ringvorlesungen der Eintritt frei. Niveau - und das dann auch noch zum Nulltarif: Wo sonst als an Universitäten gibt's so was noch?
    __________________________________________

    DIE RINGVORLESUNGEN UND VORTRAGSREIHEN IM ÜBERBLICK:
    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/2004/pm2004_146.shtml

    TÄGLICH AKTUALISIERTE SEMESTER-ÜBERSICHT ÜBER DIE ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN AN DER UNIVERSITÄT AUGSBURG: http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressinfo/termine.shtml

    E-MAIL-ABONNEMENT EINER AKTUELLEN WOCHENVORSCHAU (WIRD JEWEILS IN DER NACHT VON DONNERSTAG AUF FREITAG ZUGESTELLT): http://www.presse.uni-augsburg.de/abo/


    Weitere Informationen:

    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/2004/pm2004_146.shtml
    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressinfo/termine.shtml
    http://www.presse.uni-augsburg.de/abo/


    Bilder

    Publikumsmagnet seit vielen Jahren: die Ringvorlesung "Große Werke der Literatur"
    Publikumsmagnet seit vielen Jahren: die Ringvorlesung "Große Werke der Literatur"

    None

    Die "Augsburger Historischen Ringvorlesungen" starten mit einer Sequenz über die "Sieben Tage, die Europas Geschichte formten".
    Die "Augsburger Historischen Ringvorlesungen" starten mit einer Sequenz über die "Sieben Tage, die E ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Publikumsmagnet seit vielen Jahren: die Ringvorlesung "Große Werke der Literatur"


    Zum Download

    x

    Die "Augsburger Historischen Ringvorlesungen" starten mit einer Sequenz über die "Sieben Tage, die Europas Geschichte formten".


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).