idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2004 00:00

5000 Studierende starten am 18. Oktober an der BTU Cottbus ins wintersemester 2004/05

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    22. Oktober: Feierliche Eröffnung des 14. Akademischen Jahres an der BTU Cottbus und Universitätsball "BTU tanzt" in der Stadthalle

    Für die 5 000 Studierenden der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus beginnt am Montag, 18. Oktober, die Vorlesungszeit im Wintersemester 2004. Knapp 1 000 neue Erstsemester haben sich bislang in die 20 Studiengänge eingeschrieben, darunter etwa 200 Ausländer.

    Als der mit Abstand gefragteste Studiengang erweist sich die Architektur (152 Neueinschreibungen + 24 Austauschstudenten). Auch der Studiengang Stadt- und Regionalplanung und die umweltwissenschaftlichen Richtungen Environmental and Resource Management, Land- und Wasserbewirtschaftung sowie Umweltingenieurwesen verzeichnen einen Nachfrage-Zuwachs. Etwa auf dem Vorjahresniveau bewegen sich die Einschreib-Zahlen in "klassischen" Ingenieurdisziplinen wie Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Im IT-Bereich beobachtet die Universität eine Nachfrage-Verschiebung in Richtung Bachelor-Studiengänge (eBusiness, Informations- und Medientechnik, Elektrotechnik, Informatik), was für die Etablierung der neuen gestuften Abschlüsse spricht.

    Die BTU Cottbus erwartet zum Wintersemester 2004/05 insgesamt mehr als 1 000 neue Einschreiber. Die Nachfrist für die Immatrikulation endet am 26. November und wird vor allem von Bewerbern aus dem Ausland genutzt.

    Am Mittwoch, 20. Oktober, werden die neuen ausländischen Studierenden auf einer Welcome-Party an der Uni und in der Stadt begrüßt (18 Uhr, Mensa). Am Freitag, 22. Oktober, eröffnet die BTU Cottbus das 14. Akademische Jahr mit einer Festveranstaltung Ab 18 Uhr erhalten die neuen Studierenden im größten Hörsaal der Universität ihre feierliche Einschreibung in die Matrikelbücher. Die Festrede anlässlich der Eröffnung des Akademischen Jahres wird Prof. Dr Jerzy DembczyDski Rektor der Politechnika PoznaDska (TU Poznan), halten. Unter dem Motto "Brücken" lädt die BTU danach zum Universitätsball "BTU tanzt" in die Cottbuser Stadthalle ein (Beginn 20 Uhr)

    Weitere Informationen zu "BTU tanzt":
    Barbara Seide-Kutschik, Tel. 0355 / 69 33 26, E-Mail: seidek@zv.tu-cottbus.de
    Eintrittskarten (10 / ermäßigt 5 Euro) im Vorverkauf in der Mensa und in den CMT-Vorverkaufsstellen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).