idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2004 10:48

Dem deutschen Kolonialismus in Hannover auf der Spur

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Studierende der Universität präsentieren Film und Internetauftritt

    Am Dienstag, 26. Oktober 2004 zeigen Studierende der Universität Hannover um 20 Uhr im Pavillon am Raschplatz einen Film und einen Internetauftritt zum Thema "Spuren des Kolonialismus in Hannover". Die Präsentation ist zugleich Auftakt der Veranstaltungsreihe "Deutscher Kolonialismus - Vergangenheit und Kontinuität", die der Forschungsschwerpunkt "Transformation Studies" in Kooperation mit dem Pavillon Hannover e.V. und der hannoverschen Volkshochschule organisiert. Der Eintritt ist frei.

    Welche Verbindungen hat Hannover zum deutschen Kolonialismus in Afrika? Kaum jemand hat eine Antwort darauf. Zwar haben verschiedene Anlässe, insbesondere der 100. Jahrestag des so genannten Herero-Aufstandes, dafür gesorgt, dass der deutsche Kolonialismus überhaupt Thema in der Öffentlichkeit war, doch dass der Besitz afrikanischer Kolonien auch in Hannover konkrete Spuren hinterlassen hat, ist weniger bekannt. Studierende der Universität Hannover haben sich auf die Suche nach diesen Suren gemacht und sind fündig geworden. Ihre Ergebnisse haben sie auf einer Website (www.koloniale-spuren.de) und in einem Film dokumentiert.

    Der Film kann für schulische und öffentliche Veranstaltungen im Historischen Seminar ausgeliehen werden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Inga-Dorothee Rost, Koordinatorin "Transformation Studies" am Historischen Seminar unter 0511/762-4428 oder per Mail unter id.rost@hist-sem.uni-hannover gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.koloniale-spuren.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).