idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2004 13:03

Ibrahim Muhawi neuer Allianz-Gastprofessor für islamische Studien

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die Überzeugung, dass viele der aktuellen internationalen Konflikte durch mangelndes Verständnis für Kulturunterschiede verschärft werden, war ein Motiv für die Allianz Group, die Allianz-Gastprofessur für islamische und jüdische Studien an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München zu stiften. In diesem Wintersemester ist Ibrahim Muhawi Allianz-Gastprofessor für islamische Studien. Er wird sich als Gast des Instituts für Geschichte und Kultur des Nahen Orients sowie Turkologie mit Arabischer Kultur und Literatur beschäftigen. Heute beginnt seine Vorlesungsreihe zum Thema "Topics in Arabic and Islamic Culture and Literature".

    Ibrahim Muhawi, der 1937 in Palästina geboren wurde, gilt als einer der bedeutendsten Sozialwissenschaftler seines Volkes. Er verließ seine Heimatstadt Ramallah 1954, sein Studium absolvierte er in den USA. Seither hat Professor Muhawi in Kanada, Jordanien, Tunesien, Schottland, Palästina und den USA unterrichtet. Zuletzt war er Gastprofessor am Department of Near Eastern Studies an der University of California in Berkeley.

    Professor Muhawi beschäftigt sich vor allem mit Kultur und Literatur der arabischen Welt. In seiner wissenschaftlichen Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf den Bereichen Volkskunde und Übersetzungstheorie. Muhawi hat sich auch als Übersetzer des palästinensischen Autors Mahmoud Darwish ins Englische einen Namen gemacht. Daneben hat er eine Sammlung palästinensischer Märchen und Sagen herausgegeben. Er ist Mitherausgeber eines in Kürze erscheinenden Bandes über Literatur und Nation im Nahen Osten. Derzeit arbeitet Professor Muhawi an einem Buch über die Erzählungen von "Tausendundeine Nacht".

    Im Wintersemester 2004/05 wird Professor Ibrahim Muhawi eine Vorlesung und ein Seminar über verschiedene Aspekte Arabischer und Islamischer Kultur und Literatur halten. Die Vorlesungsreihe von Muhawi, die jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr im HS 101 in der Veterinärstr. 1 stattfindet, beschäftigt sich dabei insbesondere mit erzählerischen Ausdrucksformen im Kontext der interkulturellen Kommunikation. In seiner heutigen Vorlesung wird sich Professor Muhawi einführend mit Formen der interkulturellen Kommunikation beschäftigen. Die weiteren Themen und Termine seiner Vorlesungsreihe sind auf der Internetseite http://www.fak12.uni-muenchen.de/noi/index.html unter der Rubrik Veranstaltungen aufgeführt.

    Die Allianz Gastprofessur
    Nach den Anschlägen des 11. September 2001 in den USA hat die Allianz Group im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements eine Gastprofessur für islamische und jüdische Studien an der Ludwig-Maximilians-Universität gestiftet. Mit dieser Initiative will das Unternehmen die Kenntnis des islamischen und des jüdischen Kulturkreises fördern und zum Dialog anregen. Ein Motiv für dieses Engagement ist die Überzeugung, dass viele der aktuellen internationalen Konflikte durch mangelndes Verständnis für Kulturunterschiede verschärft werden.

    Mit dieser Gastprofessur fördert die Allianz Group über ihre bisherigen Bildungsinitiativen im Bereich Finanzdienstleistung hinaus zum ersten Mal auch geisteswissenschaftliche Studien. Die LMU München kann mit dieser Professur, die alternierend an Dozenten aus dem islamischen und dem jüdischen Bereich vergeben wird, das interdisziplinäre Netzwerk von Forschung und Lehre in den Islam-, Religions- und Kulturwissenschaften sowie in den philologischen und historischen Disziplinen wesentlich verbessern.

    Interviewanfragen:

    Professor Muhawi steht für Interviews (in englischer Sprache) gerne zur Verfügung. Anfragen bitte unter Tel. 089/2180-3423.

    Ansprechpartnerin für Fragen zur Allianz-Gastprofessur:

    Antje Terrahe, Pressesprecherin Allianz Group
    Tel.: 089/3800-18474
    Fax: 089/3800-2840
    E-Mail: antje.terrahe@allianz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fak12.uni-muenchen.de/noi/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).