idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2004 14:16

Physik für Aufgeweckte

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Vorlesungsreihe "Saturday Morning Lectures" startet ins Wintersemester 2004/05

    Unter dem Motto "Frühstart - Physik für Aufgeweckte" bietet der Fachbereich Physik der Universität Hannover auch im Wintersemester 2004/05 wieder allen Interessierten Gelegenheit, die Faszination der Wissenschaft mitzuerleben. Die Vorlesungsreihe "Saturday Morning Lectures" startet am 30. Oktober 2004 um 11 Uhr im Großen Physiksaal der Universität Hannover, Welfengarten 1. Dr. Karsten Büßer, Wissenschaftler am Deutschen Elektronen-Sychrotron (DESY) geht im ersten Vortrag der Frage nach, ob der Dunklen Materie und der Dunklen Energie des Alls hier auf der Erde experimentell auf die Spur zu kommen ist.

    An insgesamt drei Sonnabenden wird am Beispiel aktueller Forschungsprojekte über die verschiedenen Facetten der Physik informiert. Mit Vorträgen erklären die Wissenschaftler die faszinierende Welt der modernen Physik. Hintergründe und Zusammenhänge werden anschaulich erklärt und Diskussionen mit dem Publikum angeregt.

    Das weitere Themenspektrum des Wintersemesters reicht von hochpräzisen Messungen ("Von der Elle zur Atomuhr", 4. Dezember 2004) bis zu Nachbarschaftsverhältnissen von Mikroorganismen in Biofilmen ("Leben im Laserfokus", 15. Januar 2004). Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenlos. Die Reihe richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer und wird von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft unterstützt. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.physik.uni-hannover.de abrufbar.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen der Fachbereichskoordinator der Physik Dr. Stephan Venzke unter Tel. 0511/762-5476 oder per E-Mail unter venzke@physik.uni-hannover.de gern zur Verfügung. Weitere Angaben sind auch unter www.physik.uni-hannover.de zu finden.


    Weitere Informationen:

    http://www.physik.uni-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).