idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2004 14:20

Brücken bauen zwischen Universität und Schule

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Neues Uni Journal der Universität Jena ist heute (19.11.) erschienen

    Jena (19.10.04) "Aktive Vorsorge für die Zukunft", was wie der Werbeslogan einer Bank klingt, ist auch ein Anliegen der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nur geht es ihr nicht um Geld, sondern um kompetente Studierende. Hochschulangehörige investieren Zeit, um Schülerinnen und Schülern frühzeitig Einblicke in den Studien- und Forscheralltag zu vermitteln. Mit welchen Aktionen und Initiativen die Universität so dem Nachwuchs den Einstieg ins Studium erleichtert, wird in der neuen Ausgabe des Uni Journals thematisiert. Das Magazin der Universität Jena, das heute (19.10.) erschienen ist, stellt an ausgewählten Beispielen dar, wie Sommerschulen, Ferienakademien, Projekttage und Förderprogramme dazu beitragen, besser vorbereitete und höher motivierte Schüler an die Universität zu holen.

    Orientierung, lokal wie mental, bieten neben den Hochschullehrern auch die Studierenden selbst. Sie bewahren als Mentoren ihre neuen Kommilitonen davor, im Uni-Dschungel zu versinken. Über sein Verhältnis u. a. zu den Studierenden aber auch zur Politik gibt der ehemalige Rektor Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn im Interview exklusiv Auskunft. Diese Bilanz seiner Amtszeit findet sich unter www.uni-jena.de/Meynfazit.html im Internet. Natürlich sind auch alle weiteren Beiträge zu Forschung, Lehre und Kultur an der Jenaer Universität im Internet abrufbar (http://www.uni-jena.de/journal). Die gedruckte Ausgabe liegt an den bekannten Stellen in Jena innerhalb und außerhalb der Universität aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/journal


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).