idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2004 14:43

"Tag der Lehre" an der Uni Stuttgart - e-learning im Mittelpunkt - Landeslehrpreis wird verliehen

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Der "Tag der Lehre" des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums sowie der Universitäten des Landes findet am Donnerstag, den 28. Oktober an der Universität Stuttgart statt. Höhepunkt dieser Veranstaltung, die seit 2000 jährlich an einer anderen Landesuniversität abgehalten wird, ist die Verleihung des Landeslehrpreises durch Wissenschaftsminister Prof. Peter Frankenberg. Am Nachmittag wird der Minister zum Gespräch mit Studierenden zu hochschulpolitischen Themen zur Verfügung stehen.

    Inhaltlich geht es bei der Veranstaltung im Informatikgebäude auf dem Vaihinger Campus um e-learning - auf diesem Gebiet hat die Universität Stuttgart eine Vorreiterfunktion: Als erste deutsche Hochschule entwickelte sie bereits 2001 ein Konzept, mit dem sie den Einsatz neuer Medien in der ganzen Breite universitärer Lehre förderte. In den Programmen "100-online" und "self-study online" verwirklichten Lehrende der Universität bis heute rund 400 Einzelprojekte. Die Einsatzszenarien sind vielfältig. Ingenieurinnen und Ingenieure bereiten sich virtuell auf Praktika vor, Architekturstudierende erleben in Planspielen den Entstehungsprozess großer Bauprojekte, in der Mathematik erstellen Studierende genauso wie die Dozenten Rechenprogramme für eine Online-Datenbank oder Anglisten erleben virtuelle Seminare mit australischen Kommilitonen. Am Vormittag (Beginn: 10.00 Uhr) wird nach der Begrüßung durch Uni-Rektor Prof. Dieter Fritsch Prof. Michael Kerres von der Universität Duisburg-Essen "Erfolgsfaktoren und strukturelle Voraussetzungen für e-learning in der Hochschule" skizzieren, während sein Kollege Prof. Horst Dichanz von der Fernuniversität Hagen in seinem Vortrag zur Di-daktik "Die bunten Blumen des e-learning und die Frage nach ihrer Effektivität" diskutieren wird. Anschließend (11.15 Uhr) werden Baden-Württemberg-Zertifikate an Lehrende vergeben. Diese Zertifikate des Hochschuldidaktikzentrums des Landes Baden-Württemberg sollen den Stellenwert der Lehre an den Hochschulen stärken.

    Landeslehrpreis: Pressekonferenz um 12.15 Uhr
    Um 13.00 Uhr wird Prof. Frankenberg den Landeslehrpreis verleihen. Aus diesem Anlass findet zuvor (12.15 Uhr bis 13.00 Uhr) eine Pressekonferenz statt. Eine gesonderte Einladung dazu folgt.

    Ab 14.30 Uhr geht es weiter mit parallel stattfindenden Workshops zum e-learning - von organisatorischen und technischen Voraussetzungen über Änderungen des Lehralltags bis zu Möglichkeiten überregionaler Zusammenarbeit. Ab 15.00 Uhr wird Wissenschaftsminister Prof. Frankenberg mit Studierenden diskutieren.

    Ort: Campus Vaihingen der Uni Stuttgart, Informatikgebäude, Universitätsstraße 38, Hörsaal V 38.04, Pressekonferenz im Raum 38.03

    Weitere Informationen zum Tag der Lehre unter
    www.uni-stuttgart.de/175Jahre/veranstaltungen/lehre/index.html sowie prorektor-lehre@uni-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-stuttgart.de/175Jahre/veranstaltungen/lehre/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).