Architektonisches Highlight für Cottbus: die neue Uni-Bibliothek
Achtgeschossiger gläserner Bücherturm soll 2002 fertig sein
Kosten: 40 Millionen
Presseinformation
5/99
26. Januar 1999
Architektonisches Highlight für Cottbus: die neue Uni-Bibliothek
Achtgeschossiger gläserner Bücherturm soll 2002 fertig sein - Kosten: 40 Millionen
Zu den künftigen architektonischen Highlights von Cottbus wird mit Sicherheit der Neubau der Universitätsbibliothek gehören. Die Fertigstellung des Gebäudes wird auf das Jahr 2003 angesetzt, doch die Planungen laufen jetzt auf Hochtouren. Das achtgeschossige Gebäude hat eine sehr unkonventionelle Form: ähnlich einem See der vier längliche Ausbuchtungen nach allen Seiten aufweist, steht dieses Gebäude mit doppelschaliger Glasfassade in einem noch zu gestaltenden Park an der Karl-Marx-Straße gegenüber dem Hauptgebäude.
Christine Binswanger, Architektin und Partner des mit dem Bau beauftragten renommierten Basler Architekturbüros Herzog & de Meuron, beschreibt die Fassade so: "Die Außenhülle ist weitgehend transluzent und transparent, es wird eine sehr kleinteilige, in verschiedenen Ebe-nen mit Ornamenten bedruckte Glasfassade sein, die von außen wie ein Paillettenkleid wirkt, das über den gekurvten Baukörper gezogen wurde. Das hohe Maß an Transparenz läßt tags-über viel Licht herein und wird abends die Bibliothek leuchten lassen."
"Das Außergewöhnliche - in baulicher Hinsicht - an dieser UB ist die besondere räumliche Ausformung des Gebäudes" sagt Prof. Jörg Kühn, Prorektor für Planung und Finanzen der Universität Cottbus. Die Bücherregale stehen in Normalgeschossen, über den Leseplätzen gibt es hingegen immer einen größeren Luftraum. Es wird auch Leseplätze geben, die an Brüstun-gen stehen, so daß man von einer Ebene auf die darunterliegende schauen kann. Selbst die im ersten Untergeschoss im Magagzinbereich vorhandenen Leseplätze bekommen durch gläserne Oberlichter genügend Licht. "Insgesamt wird ein transparentes, luftiges Gebäude entstehen, ein Haus, in dem der freie Geist eine entsprechende räumliche Äquivalenz findet" so Prorek-tor Jörg Kühn.
Die gekurvte Form des Gebäudes begründen die Architekten mit einer Öffnung des Gebäudes nach allen Seiten: "Die Lage der UB und ihre Form drücken aus, daß diese Bibliothek glei-chermaßen zur Stadt als auch zur Universität gehört. Die Bibliothek hat keine Vorder und Rückseiten sondern macht zu allen Seiten klare und empfangende Gesten. Die Bibliothek tritt in Kommunikation mit der ganzen Welt, sie ist Ausdruck einer Universität, die sich in die Welt hinaus richtet" so Christine Binswanger.
Das Gebäude wird den modernsten Ansprüchen an eine zeitgemäße Universitätsbibiothek gerecht: Auf 7.700 Quadratmetern Hauptnutzfläche werden 600 Benutzerarbeitsplätze unter-gebracht, davon 42 Computer-Katalogplätze zum Recherchieren und 54 multifunktionale PC-Arbeitsplätze, von denen aus Informationen gesucht, aber auch Bücher und Zeitschriften (auch über Fernleihe) bestellt werden können. Hinzu kommen 7 PC-Arbeitsplätze im Multimediar-aum, 9 PC-Auskunftsplätze mit Drucker, 10 Notebookanschlüsse und 3 Stationen für die elektronische Dokumentenbereitstellung.
Die Planungen sehen vor, daß sich in den beiden Untergeschossen die Magazinbestände der UB befinden werden. Das oberste Geschoss wird für die Arbeitsräume der rund 70 UB-Mitarbeiter genutzt. Auf den übrigen Etagen sollen die Bücher von inhaltlich zusammengehö-renden Fachbereichen in räumlicher Nähe zueinander stehen. Auf den sieben Geschossen werden sich die Bücher neben den multifunktionalen Arbeitsplätzen befinden. So können Nutzer gleichermaßen in den vorhandenen Büchern lesen als auch am Computer recherchieren oder per Mausklick weitere Bücher aus dem eigenen Beständen oder von auswärtigen Biblio-theken über Fernleihe anfordern. In der Uni-Bibiothek wird es auch 30 mit Computern ausge-stattete "Carrals" geben, sichtgeschützte Kabinen, die von Nutzern, die völlig ungestört ar-beiten wollen, belegt werden können. Als völlige Neuerung für die Buchausleihe wird ein Selbstverbuchungssystem eingeführt, das in den späten Abendstunden oder am Wochenende, wenn wenig Personal in der Bibliothek zur Verfügung steht, eingesetzt wird. Dabei wird das Buch auf eine Art Scanner gelegt und über die Chipkarte im Coder wird der Nutzer registriert.
In dem neuen Gebäude werden die Bestände zusammengefaßt, die bislang aus Platzgründen an verschiedenen Orten gelagert werden. Dazu gehören 520.000 Monographien und 100.000 Zeitschriftenbände.
Die Gesamtkosten für die UB werden 40 Millionen betragen. Für die Fachplanungen hat das Landesbauamt fast ausschließlich in der Region ansässige Büros ausgewählt, so daß Cottbus von der regen Bautätigkeit auf dem Campusgelände auch profitieren wird. Der erste Spaten-stich soll voraussichtlich im Herbst 1999 erfolgen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Informationstechnik
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).