idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2004 11:22

Neuer Masterstudiengang "Diskrete und Computerorientierte Mathematik" akkreditiert

Ute Ahner Hochschulinformation
Hochschule Mittweida (FH) / University of Applied Sciences

    Als erste Fachhochschule in Deutschland bietet die Hochschule Mittweida (FH) einen Masterstudiengang im Fach Mathematik an. Der Masterstudiengang mit dem Namen "Diskrete und Computerorientierte Mathematik" umfasst vier Semester und schliesst mit dem akademischen Grad eines Master of Science (M.Sc.) ab, der einem Universitätsdiplom gleichwertig ist. Der Studiengang wurde am 27.09.2004 durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e.V. (ASIIN) akkreditiert. Zulassungsvoraussetzung ist ein Diplom (FH) oder ein Bachelor (Uni/FH) in Mathematik, Physik, Informatik oder Ingenieurwissenschaften sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsgespräch mit den programmverantwortlichen Professoren. Auf die Absolventen dieses neuen Studiengangs warten vielfältige Aufgaben in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen innovativer HighTech-Unternehmen. Mobile Kommunikation, elektronischer Zahlungsverkehr und moderne Verfahren der Robotik beispielsweise wären ohne die tiefgreifenden Erkenntnisse der Diskreten Mathematik bzw. Computerorientierten Mathematik gänzlich undenkbar. Auf dem Arbeitsmarkt haben Mathematiker daher nach wie vor sehr gute Chancen. Der Masterabschluss eröffnet zudem den Zugang zum höheren öffentlichen Dienst. Weitere Informationen zum Masterstudiengang "Diskrete und Computerorientierte Mathematik" gibt es im Internet unter http://www.mathe.htwm.de/Master.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).