idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2004 11:32

Einladung zum Pressegespräch "Service- und Beratungsangebote für ausländische Studierende"

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

An alle Pressevertreterinnen
und Pressevertreter

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Studentenwohnheim treffen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen aufeinander. Ausländische Studierende haben zum Beispiel andere Essgewohnheiten als deutsche; chinesische Studierende kochen wiederum anders als polnische oder französische.

Derzeit sind über 230.000 ausländische Studierende in Deutschland eingeschrieben, Tendenz stark steigend. Die Studentenwerke stellen ihnen die wirtschaftliche und soziale Infrastruktur bereit, damit Studieren gelingt. Diese Arbeit erfordert viel interkulturelle Kompetenz, also die Fähigkeit, unterschiedliche kulturelle Prägungen zu verstehen und produktiv mit ihnen umzugehen - zum Beispiel beim Kochen.

Wie reagieren Studentenwerke und Hochschulen auf den wachsenden Zustrom ausländischer Studierender? Wie müssen die Service- und Beratungsangebote an die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master angepasst werden? Welche Probleme gibt es? Wie schlägt sich die Internationalisierung des Hochschulstandorts Deutschland in der täglichen Praxis nieder?

Diese Fragen werden auf einer Fachtagung des Deutschen Studentenwerks am 3. und 4. November 2004 in Leipzig erörtert, an der auch Vertreter der Akademischen Auslandsämter der Hochschulen sowie ausländische Studierende selbst teilnehmen. Im Rahmen dieser Tagung laden wir Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch am

Donnerstag, 4. November 2004, 10.30 Uhr,
Studentenwerk Leipzig, Campus Jahnallee, Haus 1,
Sitzungssaal der Sportwissenschaftlichen Fakultät,
Jahnallee 59, 04109 Leipzig

Als Gesprächspartner erwarten Sie Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks (DSW), Tanja Grießhammer, Leiterin der DSW-Servicestelle Interkulturelle Kompetenz und Angela Hölzel, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Studentenwerks Leipzig. Das Programm der Tagung finden Sie im Internet unter http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=02100.

Wir würden uns sehr freuen, Sie in Leipzig zu begrüßen, und bitten um Ihre Anmeldung bis zum 3. November unter
030-29 77 27 20 oder per E-Mail an stefan.grob@studentenwerke.de.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.

Stefan Grob


Weitere Informationen:

http://www.studentenwerke.de
http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=02100.


Bilder

Ergänzung vom 29.10.2004

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte beachten Sie die geänderte URL für den Download des Tagungsprogramms der Fachtagung, im Rahmen derer das Pressegespräch stattfindet.

http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=02100

Mit freundlichen Grüßen
i.A.

Stefan Grob


Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).