idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2004 12:10

Farbige Hightech-Bilder aus dem Körperinneren

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH weiht am Freitag, 29. Oktober, neues PET/CT-Gerät und neues MRT-Gerät ein

    Detaillierte Schichtbilder des menschlichen Körpers, kombiniert mit einer genauen Darstellung verschiedenster Stoffwechsel-Vorgänge - diese Möglichkeit bietet das neue PET/CT-Gerät, das die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) morgen einweihen wird. Es ist das achte Gerät seiner Art in Deutschland. Gleichzeitig erhält die Hochschule ein neues Magnet-Resonanz-Tomographie-Gerät (MRT), welches das bundesweit dritte neuester Bauart ist.

    "Beide Geräte haben wir in Form einer Public-Private-Partnership erhalten, dafür mussten keine Mittel des Landes Niedersachsen in Anspruch genommen werden", sagt Professor Dr. Wolfram H. Knapp, Direktor der Abteilung Nuklearmedizin. Das neue PET-CT und das MRT haben jeweils einen Gegenwert von 2,5 Millionen Euro (insgesamt fünf Millionen Euro). "Der kombinierte Einsatz verschiedener Geräte eröffnet neue Dimensionen für eine zielgenaue und zugleich schonende Therapie. Invasive Eingriffe chirurgischer, interventioneller und strahlentherapeutischer Art können wir nun exakt planen und in virtueller Realität simulieren", ergänzt Professor Knapp.

    Die Einweihung findet statt im Rahmen eines Symposiums "Multimodale Bildgebung - Chancen für schonende Heilverfahren"

    * am Freitag, 29. Oktober 2004,
    * von 11 bis 18 Uhr
    * im Hörsaal F, Klinisches Lehrgebäude der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Carl-Neuberg-Straße 1 in Hannover.

    ACHTUNG: Fototermin um 10.45 Uhr im Gebäude K8, zu erreichen über den Haupteingang!
    Vorgeschaltet ist ein Fototermin am neuen PET/CT-Gerät mit Professor Dr. Wolfram H. Knapp, Direktor der Abteilung Nuklearmedizin, Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Präsident der MHH, und Dr. Heinrich Kolem, Leiter des Geschäftsgebiets MR, Siemens AG Medical Solutions.

    Morgen versenden wir eine ausführliche Presseinformation.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).