idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2004 12:36

30 Jahre Juristenausbildung

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Festakt zum dreißigjährigen Bestehen und Verleihung der Ehrenpromotion an Prof. Mario Losano

    Die Juristische Fakultät der Universität Hannover feiert am Freitag, 5. November 2004 ihr dreißigjähriges Bestehen. Um 14 Uhr beginnt die Festveranstaltung im Hörsaal VII/201 im Hörsaalgebäude auf dem Conti-Campus, Königsworther Platz 1. Höhepunkt dieser Veranstaltung wird gegen 15.45 Uhr die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Mario Losano von der Universität Mailand sein. Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.

    Nach Grußworten des Dekans der Juristischen Fakultät, Prof. Volker Epping und Prof. Wolfgang Ertmer, Vizepräsident der Universität Hannover sowie der Prorektorin der State Law Academy Ekaterinenburg Prof. Zinaida Alexandrovna, spricht Elisabeth Heister-Neumann, niedersächsische Justizministerin, zum Thema "Nach der Reform ist vor der Reform: Neue Entwicklungen zur Juristenausbildung" sowie Prof. Joachim Rückert, Universität Frankfurt a.M., zum Thema "Profile der Jurisprudenz in Hannover seit 1974".

    Mit der Schaffung der "Fakultät Rechtswissenschaften" entschloss sich die Universität Hannover zur Bildung eines 1974 einzigartigen Reformstudiengangs. Wissenschaft und Praxis wurden in einer Ausbildung vereint und zudem die Grundlagen von Geschichte, Soziologie, Ökonomie und Philosophie als starke "vierte Säule" neben den herkömmlichen Bereichen des Zivilrechts, des Öffentlichen Rechts und des Strafrechts zu einer ganzheitlichen Ausbildung verbunden ("Einstufenmodell"). Seit der Beendigung dieses Reformprojekts im Jahre 1983 erfahren die an der Juristischen Fakultät Studierenden wie an allen anderen deutschen Fakultäten "nur" noch ihre universitäre Ausbildung.

    An die Verleihung der Fakultätspreise für herausragende Promotionen wird sich die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Mario Losano von der Universität Mailand anschließen. Er gilt als international angesehener Wissenschaftler auf den Gebieten der Rechtstheorie, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik, der über 50 Bücher und mehr als 350 Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht hat. Viele von ihnen wurden in andere Sprachen übersetzt. Professor Losano, der selbst mehrere Fremdsprachen beherrscht, hält regelmäßig auch Vorlesungen in Spanien und Brasilien.

    Mit Deutschland und Hannover bestehen enge Verbindungen. Als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung wurde Professor Losano für sein Lebenswerk 1995 mit dem Alexander von Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet. An der Universität Hannover hielt er mehrfach Vorträge und vertrat im Wintersemester 1998/99 das Fach Rechtsgeschichte an der juristischen Fakultät. Er ist ferner externes Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Rechtsinformatik der Universität Hannover.

    Herr Prof. Mario Losano wird mit seinem Vortrag zum Thema "turbulentes Recht: herkömmliche Rechtsordnung, überstaatliche Rechtssetzung und Ordnung stiftende Modelle" die Veranstaltung abschließen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Martin Böhnke unter 0511/762-8109 oder per E-Mail unter assistent@jura.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).