idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2004 13:15

WLAN: Jeder Hörsaal wird zum Computerraum

Rudolf Haupt M. A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Hochschule Niederrhein bietet ihren Studierenden drahtlosen Zugang zum Inter- und Intranet

    Kostenlos war das Surfen bisher schon, jetzt wird es an der Hochschule Niederrhein auch außerhalb der Computerräume möglich: Von ihren Laptops aus können sich die Studierenden des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik - vorerst beschränkt auf zwei Gebäude - ab sofort sicher und drahtlos in das Inter- und Intranet einwählen. Das System sei so ausgereift, so Dekan Prof. Dr. Rainer Wallnig, um es auch in anderen Gebäuden und Fachbereichen in Krefeld und Mönchengladbach zu installieren. Das könne im Laufe des nächsten Jahres geschehen.

    Die mit Unterstützung von Informatik-Studenten in einem Projekt bei Prof. Dr. Jürgen Quade entwickelte WLAN-Lösung ist ausgesprochen preisgünstig: Sie verwendet lizenzfreie, frei verfügbare Software sowie selbst geschriebene Programme. Auch die Access-Points, die die Verbindung zum Hochschulnetz herstellen, und die VPN-Gateways als Relais-Stationen kosten nur rund ein Viertel soviel wie handelsübliche Komponenten. Ermöglicht hat die Entwicklung und die Installation der Förderverein des Fachbereiches. Dieser hat zudem noch Geld für die Anschaffung von Notebooks zur Verfügung gestellt, so dass die WLAN-Infrastruktur direkt in den Vorlesungen und Übungen eingesetzt werden kann. "Eine Investition in Köpfe", so der Vorsitzende Dr. Rüdiger Kaspers.

    Da rund die Hälfte der Studierenden in den höheren Semestern bereits über eigene Notebooks verfügt, steht einem flächendeckenden Einsatz in Vorlesungen, Übungen und Praktika bald nichts mehr im Wege. Für ein "Installfest" am morgigen Freitag haben sich 100 Studenten angemeldet. Dank WLAN werden so aus normalen Hörsälen Computer-Arbeitsräume mit allem Komfort. Die Krefelder Studenten haben gegenüber ihren Kommilitonen an anderen Hochschulen dabei mehrere Vorteile: Der Zugang zum Netz ist dank eines speziellen digitalen "Personalausweises" und eines verschlüsselten Datenverkehrs besonders sicher, und sie haben auch Zugang zu den internen Rechnern, auf denen etwa Professoren Arbeitsaufgaben und Lehrmaterialien bereitstellen.

    Die im Projekt entwickelte Installations- und Konfigurationssoftware soll nach Klärung offener Lizenzfragen generell freigegeben werden. Sie dürfte bei anderen Hochschulen, aber auch Unternehmen, auf großes Interesse stoßen und eventuell sogar in Drittmittelprojekte münden. Das Linux-Magazin hat einen Fachbeitrag des Studenten Michael Becker, der im wesentlichen die Software geschrieben hat, und des ebenfalls beteiligten Sebastian Claßen, zur Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe angenommen.


    Weitere Informationen:

    http://waran.hsnr.de


    Bilder

    In seiner Vorlesung lässt Prof. Dr. Jürgen Quade die Studenten drahtlos auf Aufgaben auf seinem Server zugreifen
    In seiner Vorlesung lässt Prof. Dr. Jürgen Quade die Studenten drahtlos auf Aufgaben auf seinem Serv ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    In seiner Vorlesung lässt Prof. Dr. Jürgen Quade die Studenten drahtlos auf Aufgaben auf seinem Server zugreifen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).