idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2004 13:21

8. Fachtagung Holzbau "Sinn + Form" am 26.11.2004 im "Schaufenster" der Fachhochschule Potsdam

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Nach zweijähriger Pause wird die Fachtagung Holzbau Berlin / Brandenburg vom Landesbeirat Holz Berlin/Brandenburg, dem Informationsdienst Holz und der Fachhochschule Potsdam wieder in Potsdam veranstaltet. Sie findet am Freitag, dem 26.11.2004, ab 9 Uhr im "Schaufenster" der Hochschule, Friedrich-Ebert-Straße 6, 14467 Potsdam, statt.

    Die diesjährige Fachtagung steht unter dem Titel "Sinn + Form". Der Titel knüpft nicht zufällig an den Namen der bekannten Kulturzeitschrift an. Die Veranstalter wollen damit, so Prof. Bernd Steigerwald vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule, "den Stellenwert der Ressource Holz für unsere Kulturlandschaft unterstreichen".

    "Sinn + Form" ist der Leitfaden der Tagungsbeiträge. Das erste Referat wird beginnend mit der Ressource Holz in das Thema einstimmen. Im Anschluss folgen die werkstofftechnischen, bauplanerischen, baukünstlerisch-philosophischen, bautechnisch-konstruktiven und fertigungstechnischen Aspekte.

    Begleitet wird die Tagung von einer Ausstellung, auf der sich Unternehmen vorstellen, u.a. haubold-kihlberg GmbH, Röhnert Bau - und Nutzholz Holzbearbeitung, Holzwerke Bullinger Neuruppin GmbH, die Kronoply GmbH & Co.KG und auch Xella Trockenbau - Systeme GmbH. Für die Präsentation wird die Designergruppe "Freybeuter", Studierende des Fachbereichs Design, das "Sachaufenster" zu einer attraktiven Tagungs- und Ausstellungsfläche umgestalten.

    Zur 8. Fachtagung Holz, die jetzt wieder jährlich stattfinden soll, werden ca. 200 Teilnehmer aus den Bereichen Bau und Architektur erwartet. Die Tagung wird gefördert aus Mitteln des Holzabsatzfonds, Bonn. Die Teilnahme ist frei; der aktuelle Tagungsband kostet 10,- Euro.

    Anmeldung und weitere Informationen: Fachhochschule Potsdam, Transferstelle, Ulrike Weichelt, Tel. 0331 580-1062, weichelt@fh-potsdam.de


    "Sinn und Form"
    8. Fachtagung Holzbau Berlin / Brandenburg
    am Freitag 26. November 2004 von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
    mit begleitender Ausstellung im "Schaufenster" der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 6

    Moderation: Prof. Bernd Steigerwald

    09.00 Uhr
    Begrüßung durch die Rektorin der FHP Prof. Dr. Helene Kleine

    09.10 Uhr
    Waldökologie und Waldnutzung
    Karl- Heinrich v. Bothmer
    Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg, Abteilung Forst

    09.30 Uhr
    Vom Baum zum Bau oder die Quadratur des Kreises
    Prof. Dr.- Ing. Peer Haller
    TU Dresden/ Fakultät Bauingenieurwesen
    Institut für Baukonstruktionen und Holzbau

    10.30 Uhr
    Würfelhäuser
    Dipl.- Ing. Dagmar Zschocke
    Freie Architektin, BDA
    Projektgemeinschaft Würfelhaus
    evaplan - Architektur + Stadtplanung

    11.15 Uhr
    Kaffeepause/ Ausstellungsrundgang

    11.45 Uhr
    Waldhäuser
    Dipl. Ing. Gudrun Sack
    NÄGELIARCHITEKTEN, Berlin
    Prof. Dipl. Arch(ETH) Walter Nägeli, Dipl. Ing. Gudrun Sack

    12.30 Uhr
    Mittagspause/ Ausstellungsrundgang

    14.00 Uhr
    Kantholz- Varianten
    Generalplaner GmbH Mahler/ Günster/ Fuchs
    Armin Günster, Jan Kliebe

    15.00 Uhr
    Kaffeepause/ Ausstellungsrundgang

    15.15 Uhr
    Von der Form zur Fertigung
    Finnforest Merk GmbH
    Dipl.-Ing. Karl Moser

    16.15 Uhr
    Abschlussdiskussion

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).