Im Rahmen des seit dem 1. Oktober 1996 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg eingerichteten Graduiertenkollegs "Nichtlineare Probleme in Analysis, Geometrie und Physik" findet am 8. Februar 1999 ein erstes "Berichtskolloquium" statt, das eine Bilanz der bisherigen Arbeit zieht. Zum öffentlichen Teil dieses Kolloquiums, in dem Stipendiaten und Kollegiaten in 20minütigen Kurzvorträgen über ihre Arbeit berichten, sind Interessierte herzlich eingeladen. Der öffentliche Teil beginnt um 9.00 Uhr im Hörsaal 1005 des Instituts für Mathematik (Universitätsstraße 14) und dauert bis ca. 13.00 Uhr.
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Freistaat Bayern geförderte Graduiertenkolleg wird von sieben Arbeitsgruppen getragen, die aus Augsburger Professoren und ihren Mitarbeitern bestehen; sie gehören den Instituten für Mathematik bzw. Physik an und vertreten die Gebiete Geometrie, Analysis, Numerische Mathematik, theoretische Festkörperphysik, statistische und nichtlineare Physik. Für die erste, am 30. September 1999 auslaufende Bewilligungsphase von drei Jahren wurden dem Kolleg zehn Stipendien für Doktoranden, zwei Stipendien für Postdoktoranden sowie Mittel für Gastwissenschaftler, Reisen, Literatur und für die Durchführung kleinerer Fachtagungen zur Verfügung gestellt.
WISSENSCHAFTLICHE QUALIFIKATION IM INTERDISZIPLINÄREN FORSCHUNGSZUSAMMENHANG
Im Gegensatz zur klassischen Promotion unter Anleitung eines einzelnen Hochschullehrers wird im Rahmen des Graduiertenkollegs besonderer Wert auf die Zusammenarbeit der Kollegiaten innerhalb eines von mehreren Hochschullehrern betreuten Studien- und Forschungsprogramms gelegt. Das Augsburger Graduiertenkolleg bietet dabei die Möglichkeit, sich im Rahmen eines interdisziplinären Forschungszusammenhangs, der sich aus Sicht der Nichtlinearität mit den Begriffen Dynamik, Mannigfaltigkeiten, Symmetrie und Numerik beschäftigt, auf die Promotion vorzubereiten und wissenschaftlich zu qualifizieren.
POSITIVE AUSWIRKUNGEN AUF GESAMTSTRUKTUR DES STUDIUMS
Neben der unmittelbaren Wirkung auf die beteiligten Wissenschaftler und Kollegiaten zeigt das Graduiertenkolleg auch positive Einflüsse auf die gesamte Struktur des Augsburger Mathematik- und Physik-Studiums. Das Vorlesungsangebot hat bis hinab ins mittlere Stu-dien-niveau speziell unter dem Gesichtspunkt der Interdisziplinarität eine deutliche Ausweitung erfahren. Gleichzeitig geht von dieser institutionalisierten Graduiertenausbildung einen Anreiz aus, das Studium zügig zu absolvieren, sich damit für das Graduiertenkolleg zu qualifizieren und so in den Genuß der gebotenen Möglichkeiten zu gelangen.
Die am Graduiertenkolleg beteiligten Fachgebiete und Hochschullehrer sind: * Nichtlineare Analysis (Prof. Dr. Kielhöfer, PD Dr. Maier-Paape) * Kontrolle und Dynamik gewöhnlicher Differentialgleichungen (Profs. Drs. Aulbach und Colonius) * Numerische Lösung gekoppelter Systeme nichtlinearer partieller Differentialgleichungen (Prof. Dr. Ronald H. W. Hoppe) * Nichtlineare Physik komplexer Systeme (Prof. Dr. Hänggi, PD Dr. Linz) * Globale Differentialgeometrie (Profs. Drs. Heintze und Eschenburg, PD Dr. Heber) * Geometrische Analysis (Prof. Dr. Lohkamp) * Stark korrelierte Vielteilchensysteme (Profs. Drs. Eckern und Ziegler).
PROGRAMM DES BERICHTSKOLLOQUIUMS AM 8. FEBRUAR 1999 (ÖFFENTLICHER TEIL):
* 9:00 Begrüßung durch einen Vertreter der Hochschulleitung und Bericht des Sprechers des Graduiertenkollegs
* 9:30 Martin Raible: Nichtlineare Feldgleichung für Oberflächenwachstum bei Molekularstrahlepitaxie
* 9:50 Dirk Blömker: Stochastische partielle Differentialgleichungen und Oberflächenwachstum
* 10:10 Eva Nash: Numerische Methoden für die Cahn-Hilliard-Gleichung
* 10:30 Christian Groß: Involutionen auf affinen Kac-Moody-Algebren
* 10:50 Andreas Osterloh: Hubbard-Modell für Teilchen fraktioneller Statistik
* 11:10 Pause
* 11:40 Anand Dessai: Skalarflache Mannigfaltigkeiten
* 12:00 Ralf Eichhorn: 'Jerky Dynamics' - ein neuer Zugang zu minimal chaotischen Systemen
* 12:20 Stefan Siegmund: Differentialgleichungen vom Caratheodory-Typ in der Nähe beschränkter Lösungen
* 12:40 Dietmar Szolnoki: Numerische Berechnung von Kontrollmengen
KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:
Prof. Dr. Bernd Aulbach
Institut für Mathematik der Universität Augsburg
Universitätsstraße 14
86159 Augsburg
Tel.: 0821/598-2156
Fax: 0821/598-2200
e-mail: bernd.aulbach@math.uni-augs-burg.de
http://www.math.uni-augsburg.de/gr_kolleg
http://www.math.uni-augsburg.de/gr_kolleg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).