idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2004 17:04

Havarie im Windpark: Symposium zu Offshore-Windenergie und maritimer Sicherheit

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    "Havarie im Windpark?" ist das Thema eines Symposiums zu Offshore-Windenergie und maritimer Sicherheit, das am Freitag, 12. November 2004, im BIS-Saal der Universität Oldenburg stattfindet. Veranstalter ist das Zentrum für Windenergieforschung ForWind der Universitäten Oldenburg und Hannover.

    Hintergrund des Symposiums sind die in Nord- und Ostsee geplanten Offshore-Windparks mit Windenergieanlagen von bis zu 5 Megawatt Nennleistung und Parkleistungen mit bis zu 1,5 Gigawatt auf mehreren Quadratkilometern Ausdehnung. Bau und Betrieb dieser Parks werden zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führen. Darüber hinaus stellen die Windenergienanlagen feste Hindernisse für die Schifffahrt dar. Damit sind Havarien - z. B. durch manövrierunfähig gewordene Tanker - nicht ausgeschlossen.

    Ziel des Symposiums ist es, die mit Offshore-Windparks verbundenen Risiken sowie mögliche Schutzmaßnahmen darzustellen und zu diskutieren. Zwölf Experten von Genehmigungsbehörden, aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Gutachter referieren über Schiffsverkehrsregelungen und sicherheitsrelevante Anforderungen von Offshore-Windparks, Risikopotenziale und risikominimierende Maßnahmen sowie über Umweltgefährdung, Vorsorgemaßnahmen und Notfallkonzepte. Dabei werden unterschiedliche Ansätze, Erfahrungen aus der Praxis und aktuelle Forschungsergebnisse - auch aus internationaler Perspektive - vorgestellt. Die TeilnehmerInnen werden begrüßt von Wissenschaftsminister Lutz Stratmann und dem Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, Dietmar Schütz.

    In einer abschließenden Podiumsdiskussion haben Betroffene und Entscheidungsträger aus Politik, Verbänden und Wirtschaft die Möglichkeit, über Gefährdungspotenziale und Lösungsansätze zu diskutieren. Teilnehmen werden u. a. der Leiter des Referats "Wasserkraft und Windenergie" des Bundesumweltministeriums, Uwe Paschedag, der Naturschutz- und Wattenmeerexperte des WWF, Uwe Johannsen, und der Leiter des Ordnungsamtes Borkum und Vertreter der ostfriesischen Inseln, Reinhard Kaib.

    Eine Anmeldung zu dem Symposium ist noch bis zum 5. November möglich. Die Kosten betragen 60 EURO.

    Kontakt: Dr. Marcel Krämer, Geschäftsführer ForWind, Tel.: 0441/36116-720, E-Mail: marcel.kraemer@forwind.de


    Weitere Informationen:

    http://www.forwind.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).