idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2004 15:43

5 vor 12 - Die RWTH Wissenschaftsnacht

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Hochschule einmal ganz anders

    Die RWTH Aachen präsentiert bereits zum zweiten Mal Wissenschaft in unterhaltender Form als Freitagabendangebot: "5 vor 12- Wissenschaft vor Mitternacht". In der Zeit von 19.30 bis 24.00 Uhr sind am 5. November 2004 alle, die sich für Wissenschaft in ungewöhnlicher Form begeistern, herzlich eingeladen. Die Besucher können aus einem bunt gemischten Programm wählen, das neben wissenschaftlichen Vorträgen auch ein Kabarett- und eine Theatervorführung, ein Konzert, Besichtigungen von Instituten der Hochschule sowie zwei Filmvorführungen umfasst.

    Besondere Highlights für Kinofans sind um 19.30 Uhr und um 22.00 Uhr die Filmvor-führungen "Was das Herz begehrt" mit Jack Nickelson und Golden Globe Gewinnerin Diane Keaton sowie "Monsieur Ibrahim" mit Omar Sharif. Passend hierzu werden Dr. med. Ulrike Brandenburg vom Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie mit "Kon-ventionen der Liebe. Ihre Gewohnheiten und Irrtümer" und Professor Susanne Gill-mayr-Bucher, Lehrstuhl für Systematische Theologie, zum Thema "Toleranz in den Reli-gionen" Kurzvorträge halten.

    Dass Kunststoffe Trends setzen - in Freizeit und Alltag, beim Sport und in der Mode, im Automobilbau, in der Raumfahrt und der Hochleistungsmedizin - wird das Institut für Kunststoffverarbeitung den Besuchern demonstrieren. Die Türen des Instituts in der Pontstraße 49 stehen von 20.00 bis 23.00 Uhr offen.
    Einblicke in die Welt der Hochspannungstechnik werden in der Schinkelstraße 2 gebo-ten. Um 19.45 Uhr und um 20.30 Uhr können jeweils 50 Teilnehmer erleben, wie das Hochspannungslabor durch Blitze erleuchtet wird.
    "Engel für New York" ist ab 20.00 Uhr das Motto im Institut für Eisenhüttenkunde in der Intzestraße. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Dombaumeister und Wissen-schaftlern der RWTH werden zwei Engel der Anna-Matthias-Kapelle des Aachener Doms nachgegossen. Diese Engel werden den Aachener Dom als Weltkulturerbe auf einer Ausstellung in New York vertreten.

    Im Vortragsprogramm erfahren die Besucher, warum Crashtests Leben retten, wie man aus einer Tiefe von 2.500 Metern ein Gebäude heizen und Kindern mit angeborenem Herzfehler künftig helfen kann.Darüber hinaus wird im Rahmen der Wissenschaftsnacht die Vortragsreihe "Gehört die Türkei zu Europa" mit einer Podiumsdiskussion beendet.

    Wer sich mehr für Kultur und Theater begeistert, kommt bei Impressionen, Szenen so-wie unterhaltsamen und ernsten Texten rund um die Liebe auf seine Kosten. "Comfort and Despair - Liebe auf dem Korridor" heißt es ab 20.30 Uhr im Institut für Anglistik. Diese gemeinsame Veranstaltung der Theatergruppe des Instituts für Anglistik und des Theaters Aachen thematisiert an verschiedenen Stationen die verschiedenen Aspekte der Liebe.

    Wesentlich ruhiger aber nicht weniger spannend wird es bei einer Lesung in den Räum-lichkeiten der Hochschulbibliothek um 21.30 Uhr zugehen. Professor Max Kerner ver-spricht "Mehr als eine Kriminalgeschichte" und nimmt eine Wiederbelebung des mit unbändiger Fabulierlust erzählten Kriminalromans "Der Name der Rose" vor.

    Ab 22.30 Uhr müssen Menschen, Maschinen und Mäuse, Körperwelten, Gesundheits-reformen sowie die Erben Husseins einer kritischen Überprüfung standhalten. "Will-kommen in Deutschland - T-schnick T-schnack" ist ein bissiges Potpourri aus Musik, Tanz, Comedy und Literarischem der Kabarett-Gruppe des Instituts für Politische Wis-senschaft.

    Studierende der Hochschule für Musik Köln, Standort Aachen, spielen für die Freunde der klassischen Musik "Mitternachtsklänge" zum Abschluss des Programms um "5 vor 12". Während der gesamten Veranstaltungsdauer wird das Foyer des Kármán-Auditoriums zur Lounge mit Musik der "Imperial Jazz Band" und Kulinarischem vom Studentenwerk Aachen.

    Um 23.00 Uhr startet im Ballsaal des Alten Kurhauses, Komphausbadstr. 19, die große "5 vor 12 Abschlussparty" mit DJ Mitico und La Crizz. Tickets sind bei Klenkes Ticket im Kapuziner Karree erhältlich.

    Weitere Informationen und das ausführliche Programm sind erhältlich bei:

    Pressestelle der RWTH Aachen
    Thomas von Salzen
    Tel. 0241/8095803
    email Thomas.salzen@zhv.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rwth-aachen.de/zentral/portal_pdf_5vor12.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).