idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2004 10:20

Neue Erkenntnisse für die Krebsprävention - Vortrag am 8.11.2004

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Im Rahmen der Wittener Bürgeruniversität steht am Montag (8.11.2004) ein Vortrag von Prof. Dr. Dr. Kurt S. Zänker auf dem Programm. Sein Thema: "'Der Fortschritt ist eine Schnecke'. Das gilt auch für eine wirkungsvolle Krebsprävention. Aber es gibt neue Erkenntnisse"

    Dass der Fortschritt eine Schnecke sei, ist ein Zitat des Schriftstellers Günter Grass. Auch in der Therapie der Krebserkrankung hat der Fortschritt etwas von einer Schnecke. Obwohl die Krebsforschung auf der experimentellen Seite umfassende Detailerkenntnisse aufzeigt, ist es sehr schwer, daraus auch klinische Erfolge zu verbuchen. Dennoch: Je genauer die Wissenschaft ein Bild zur Entstehung des Krebses liefern kann, umso größer wird die Möglichkeit, vorbeugend so zu handeln, dass das Risiko, an Krebs zu erkranken, erheblich gesenkt werden kann. Der Vortrag geht darauf ein, wie die Krebserkrankung entstehen kann und welche konkreten Möglichkeiten sich aus dem Wissen zur Krebserkrankung ableiten lassen, damit diese immer noch schicksalhafte und leidvolle Erkrankung durch eigenes Handeln möglichst vermieden werden kann - wohl wissend, dass Patentrezepte dafür nicht existieren.

    Ort: Haus Witten, Ruhrstraße 86, 58452 Witten, Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Professor Zänker leitet das Institut für Immunologie an der Fakultät für Biowissenschaften der Universität Witten/Herdecke (UWH). Die Wittener Bürgeruni ist ein Gemeinschaftsprojekt der Volkshochschule Witten/Wetter und der UWH.

    Weitere Infos: Klaus-Bernhard Tetzlaff, Tel.: 02302/926-594


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).