idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2004 13:56

Zweiter Studientag der Evangelischen Theologie

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des Saarlandes lädt am Buß- und Bettag, 17. November 2004, von 11 bis 16 Uhr, zu ihrem zweiten Studientag zum Thema "Medienreligion - Herausforderung für Theologie, Gemeinde und Religionsunterricht?" im Theatersaal der Mensa (Gebäude 28, Untergeschoß) auf dem Saarbrücker Universitätscampus ein.

    "Medienreligion - Herausforderung für Theologie, Gemeinde und Religionsunterricht?"

    17. November 2004, 11 bis 16 Uhr, Theatersaal der Mensa (Gebäude 28, Untergeschoß), Universitätscampus Saarbrücken

    Nach der Begrüßung durch den Saarbrücker Universitätsprofessor Dr. Bernd Schröder spricht Professor Dr. Christian Grethlein (Münster) über "Kommunikation des Evangeliums in der Mediengesellschaft". Um 14.15 Uhr fragt Dr. Andreas Mertin (Hagen) nach "Medienreligion - was ist das und wie kann man damit umgehen?"

    Kinofilme, Werbung, Computerspiele, Mode - überall finden sich Anspielungen auf biblische Erzählungen und Motive sowie auf andere religiöse Phänomene; erinnert sei nur an "Matrix" und die Shirts von "Vive Marie". Medien sorgen für die schnelle Verbreitung und allgemeine Zugänglichkeit solcher Motive. Medien bieten Religion "fürs Auge". Wer sich auskennt, kann mit Religion in den Medien arbeiten, sie verändern und verfremden.
    Der Studientag fragt: Verändert sich durch Medien nicht nur die Gestalt, sondern auch der Inhalt christlicher Religion? Müssen oder sollten wir unter den Bedingungen der Mediengesellschaft anders von Gott, vom Evangelium, vom christlichen Glauben sprechen als "früher"? Er fragt auch: Wie kann man im Religionsunterricht mit "Medienreligion" umgehen?

    Der Studientag findet in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Forum Saar e.V., dem Evangelischen Religionslehrerverband Saar e.V., der Evangelischen Studierendengemeinde Saarbrücken und dem Evangelischen Schulreferat in Heusweiler statt.

    Sie haben Fragen? Wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Bernd Schröder, Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des Saarlandes, Telefon: (0681) 302 - 2349, Telefax: (0681) 302 - 2992, E-Mail: b.schroeder@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).