idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2004 15:57

Künstliche Intelligenz: Internationale Forscherelite in Koblenz

Sabine Eyert Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Im Herbst nächsten Jahres wird die Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, zum Zentrum von internationalen Wissenschaftlern aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz: nicht weniger als fünf hochrangige Konferenzen und Fachtagungen werden innerhalb von zwei Wochen unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Furbach und Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert auf dem Campus der Universität in Metternich stattfinden.

    Der ,heiße Herbst' beginnt Anfang September mit der ,International Conference on Software Engineering and Formal Methods' SEFM, die sich mit mathematisch-logischen Methoden zur Entwicklung von Software beschäftigt. Nach Brisbane in Australien 2003 und Peking in diesem Jahr entschied sich der Fachverband IEEE, Deutschland zum Veranstaltungsort für die Konferenz zu machen. Den Bemühungen der Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz am Institut für Informatik ist es zu verdanken, dass die Universität Koblenz-Landau den Zuschlag für die Ausrichtung erhalten hat.

    Daran an schließt sich die KI 2005 (11. bis 14. September), die deutsche Jahrestagung zum Thema Künstliche Intelligenz, die bereits zum 28. Mal von der Gesellschaft für Informatik e.V. veranstaltet wird. Direkt im Anschluss treffen sich internationale Wissenschaftler zur Tableaux 2005, der Tagung zur Entwicklung von automatischen Beweisverfahren, die seit 1992 regelmäßig stattfindet und erstmalig seit 1995 wieder nach Deutschland kommt. Parallel zu den Konferenzen werden die Fachtagungen MATES und FTP ebenfalls auf dem Campus der Universität in Metternich stattfinden.

    Die Erfahrungen vergangener Jahre haben gezeigt, dass von diesen Veranstaltungen immer wieder wichtige Impulse für die Forschungsarbeit im Bereich Informatik, aber auch für die regionale Wirtschaft ausgingen. In der zweiten und dritten Septemberwoche werden etwa 500 Wissenschaftler aus aller Herren Länder den Campus bevölkern. Genaue Termine für alle Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben.

    Kontakt:
    Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    Oliver Obst, Tel. 0261/287-2774, E-Mail: fruit@uni-koblenz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-koblenz.de/FB4/Institutes/IFI/AGKI - Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz, Campus Koblenz
    http://www.iist.unu.edu/SEFM2004/ - Infos zur SEFM 26. - 30. September 2004 in Peking
    http://www.itee.uq.edu.au/SEFM03/ - Infos zur SEFM 22. - 27. September 2004 in Brisbane


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).