idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2004 12:38

Einladung zur Pressekonferenz

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Neue Strategien im Kampf gegen die Resistenz von Infektionserregern

    Warum werden Infektionserreger resistent gegen Medikamente, und was kann dagegen unternommen werden? Die rasante Zunahme von unempfindlichen Keimen fordert die Wissenschaftler heraus, neue Strategien gegen diese Gefahr zu entwickeln

    Um diese dringlichen Fragen beantworten zu helfen, ist in Baden-Württemberg 2002 das Kompetenznetzwerk "Resistenzentwicklung humanpathogener Erreger" gegründet worden. Ihm gehören international ausgewiesene Wissenschaftler von vier Universitäten des Landes Baden-Württemberg (Freiburg, Tübingen, Ulm, Heidelberg) an. Das Netzwerk wird von der Landesstiftung Baden-Württemberg für drei Jahre mit ca. 1,6 Millionen Euro gefördert. Sprecher und Koordinator ist Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich, Ärztlicher Direktor der Abteilung Virologie am Hygiene-Institut des Universitätsklinikums Heidelberg.

    Vom 12. bis 14. November veranstaltet das Kompetenznetzwerk das Internationale Symposium "Resistance Development of Human Pathogens" , bei dem wissenschaftliche Ergebnisse und ihre rasche Umsetzung für die Praxis diskutiert werden.

    Im Namen von Professor Kräusslich möchte ich Sie herzlich einladen zur Pressekonferenz

    Neue Strategien im Kampf gegen die Resistenz von Infektionserregern

    am Freitag, dem 12. November 2004 um 13 Uhr im Seminarraum des Hygiene-Instituts, Im Neuenheimer Feld 324, Abteilung Virologie, 4. OG, Raum 406.

    Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
    * Prof Kräusslich (HD), Ärztlicher Direktor der Abteilung Virologie am Hygiene-Institut des Universitätsklinikums Heidelberg
    * Professor Dr. Reinhard Marre, Ärztlicher Direktor der Abteilung Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum Ulm
    * Professor Dr. Volkmar Braun, Lehrstuhl für Membranphysiologie an der Universität Tübingen
    * Professor Dr. Friedrich Götz, Lehrstuhl für Mikrobielle Genetik an der Universität
    Tübingen

    Unter anderem werden neue Ergebnisse einer Studie der Universitäten Heidelberg und Ulm zur Situation der Antibiotikaresistenz in der Bevölkerung im Vergleich zur Situation in der Klinik vorgestellt. Weitere Themen sind die erstmalige Identifizierung von Genen, die eine Resistenz bewirken, sowie die Entwicklung neuer Schnelltests, die eine Unempfindlichkeit des Aids-Erregers HIV gegen Medikamente feststellen können.

    Journalisten sind herzlich eingeladen, an der englisch-sprachigen Tagung teilzunehmen! Anmeldungen bitte an Dr. Matthias Dittmar (Matthias_Dittmar@med.uni-heidelberg.de).

    Bitte teilen Sie auf dem Faxantwortbogen mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen werden und/oder an den Presseunterlagen interessiert sind!

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder

    Faxantwortbogen
    Faxantwortbogen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Faxantwortbogen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).