idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2004 12:03

Das arktische Klimapuzzle wird entschlüsselt

Albert Gerdes Pressestelle
Forschungszentrum Ozeanränder

    Internationale Pressekonferenz in Bremen

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    im August und September dieses Jahres nahmen drei Eisbrecher Kurs Richtung Nordpol. Während dieser spektakulären Arctic Coring Expedition (ACEX = Arktische Bohrexpedition) wurden 340 Meter Sedimentkerne vom Grund des Nordpolarmeers erbohrt - eine echte Premiere, denn bislang waren nur einige wenige Meter arktischer Meeresboden verfügbar. Damit können die ACEX-Wissenschaftler jetzt erstmals harte Fakten zur Klima- und Umweltgeschichte des Arktischen Beckens während der letzten ~55 Millionen Jahre liefern. Auf einem Workshop, der vom 8. bis 19. November im Sedimentkernlager der Universität Bremen stattfindet, werden die arktischen Bohrkerne geöffnet und die Ablagerungen untersucht. Über die Arbeiten des internationalen Wissenschaftlerteam und die ersten Ergebnisse der spannenden Untersuchungen möchten wir Sie auf einer Pressekonferenz informieren (16. November, 12.30).

    Dreiunddreißig Wissenschaftler aus elf Ländern nehmen die wertvollen Arktisablagerungen im Bremer Kernlager unter die Lupe. Die Forscher lesen in den Sedimenten wie in einem Klimageschichtsbuch mit höchst unterschiedlichen Kapiteln. Das älteste Kapitel spielt in einer extremen, eisfreien Treibhauswelt vor etwa 55 Millionen Jahren; damals herrschten subtropische Wassertemperaturen in der Arktis vor. In einem weiteren Kapitel geht es um die Zeit vor rund 49 Millionen Jahren. Noch während der Expedition entdeckten die Wissenschaftler eine Sedimentschicht aus dieser Epoche, in der sie auf zahlreiche Überreste eines Süßwasserfarns stießen. War das Nordpolarmeer zu dieser Zeit also ein vom Restozean abgeschlossenes Süßwassermeer?

    Vorläufige Untersuchungen an Bord ergaben auch, dass die obersten 160 Meter der Meeresablagerungen einen Zeitraum von etwa 15 Millionen Jahren umfassen. Während dieses Zeitraums scheint die Arktis ständig eisbedeckt gewesen zu sein. Aber welche Ausdehnung hatte die Meereisdecke? Und wie veränderte sie sich im Lauf der Zeit?

    Antworten auf diese und weitere Fragen präsentieren die Expeditionsleiter auf einer

    Internationalen Pressekonferenz
    Dienstag, 16. November 2004, 12.30 Uhr
    Auditorium, Hochschule für Künste Bremen
    Am Speicher XI 8, 28217 Bremen.
    Im Anschluß an die PK Besuch des nahe gelegenen Sedimentkernlagers, in dem die Untersuchungen stattfinden.

    Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Pressekonferenz ein, bitten aber (insbesondere TV-Teams), sich per email oder telefonisch anzumelden bei

    Albert Gerdes
    Öffentlichkeitsarbeit
    DFG-Forschungszentrum Ozeanränder
    an der Universität Bremen
    Email: agerdes@marum.de
    Tel.: +49 - 421 - 218-7761
    Mobil: 0172 - 43 77 986

    Weitere Hinweise:
    Für TV-Teams besteht nach vorheriger Absprache Gelegenheit, den Wissenschaftlern bei ihrer Arbeit "über die Schulter" zu schauen und im Kernlager bzw. in den Labors zu drehen. Footage (digitale Mini-DVs) von der Nordpol-Expedition stellen wir kostenfrei zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.rcom-bremen.de/Pressekonferenz_November_2004.html
    http://www.iodp.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).