idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2004 13:06

Verleihung des Robert-Koch-Preises in Berlin

Dr. Walter Wenninger, Robert-Koch-Stiftung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Einladung zur Pressekonferenz

    Der Robert-Koch-Preis, einer der international angesehensten wissenschaftlichen Auszeichnungen in der Bundesrepublik, wird am 15. November 2004 wieder in Berlin verliehen, diesmal für bahnbrechenden Forschungsarbeiten zur angeborenen Immunität.
    Der erstmals mit 100.000 Euro dotierte Preis geht zu gleichen Teilen an die Professoren Jules A. Hoffmann, Institut für Molekular- und Zellbiologie in Strassburg, Frankreich, Bruce A. Beutler, The Scripps Research Institute in La Jolla, Kalifornien, USA, und an Shizuo Akira, Research Institute for Microbial Diseases, Osaka, Japan. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, wie in den Körper eingedrungene Krankheitserreger erkannt werden und wie eine rasche Abwehr mobilisiert wird.
    Mit der Robert-Koch-Medaille in Gold wird Professor Heinz Schaller, Zentrum für Molekulare Biologie, Universität Heidelberg, ausgezeichnet. Damit würdigt die Robert-Koch-Stiftung das Lebenswerk Schallers bei der Entwicklung der modernen Biologie.

    PRESSEKONFERENZ
    Unmittelbar vor der Preisverleihung findet eine Pressekonferenz statt: Montag, 15. November 2004, um 9.30 Uhr, im Roten Rathaus (Raum 319), Berlin-Mitte.
    Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein, Direktor des Instituts für Klinische und Molekulare Virologie der Universität Erlangen-Nürnberg und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Robert-Koch-Stiftung, stellt die Preisträger vor, die über ihre Arbeit berichten.
    Zu der um 11.00 Uhr auch im Roten Rathaus stattfindenden Preisverleihung durch die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, und dem anschließenden Empfang sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. Eine offizielle Einladung mit Programm wird Ihnen auf Anfrage zugesandt.

    Anmeldung bis zum 11. November bzw. Rückfragen an:
    Susann Morgner, con gressa GmbH, Tel.: 030/2809-2764, Email: morgner@congressa.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).