idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2004 14:10

Steuer-Experte erhält Jenaer Ehrendoktor

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Vizepräsident des Bundesfinanzhofes wird am 12. November an der Universität Jena ausgezeichnet

    Jena (08.11.04) "Wolfgang Spindler ist eine Persönlichkeit, die die deutsche Steuerrechtsprechung maßgeblich geprägt hat und noch prägt", betont Prof. Dr. Hans-Walter Lorenz von der Universität Jena. Der Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat am 12. November die Möglichkeit, Wolfgang Spindler (58) für sein Know-how, seine Leistungen an der Schnittstelle von Steuerwissenschaften und -rechtsprechung sowie den Lehreinsatz an der Universität Jena zu danken. An jenem Freitag wird Prof. Lorenz dem Vizepräsidenten des Bundesfinanzhofes die Ehrendoktorwürde verleihen. Der öffentliche Festakt, bei dem auch die Präsidentin des Bundesfinanzhofes Dr. Iris Ebling anwesend sein wird, findet um 11.30 Uhr in der Universitäts-Aula (Fürstengraben 1) statt. Der neue Ehrendoktor hält zum Abschluss des Festaktes einen Vortrag zum Thema "Der Gesamtplan in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes".

    Durch die langjährige Mitgliedschaft im Präsidium des Deutschen Richterbundes sowie seine Tätigkeit in verschiedenen Sachverständigen-Gremien genießt Wolfgang Spindler ein hohes Ansehen bei Juristen, Ökonomen und Politikern. Der gebürtige Göttinger ist Autor eines Standardkommentars zur Abgaben- und Finanzgerichtsordnung sowie Verfasser von über 60 vielbeachteten wissenschaftlichen Arbeiten. Dieses Wissen vermittelt er seit 1996 als Lehrer und Praxispartner auch den Studierenden der Wirtschaftswissenschaften der Jenaer Universität.

    Seit 1991 ist Spindler Richter am Bundesfinanzhof, dort seit 2000 Vizepräsident und Vorsitzender im IX. Senat. "Seine herausragenden Leistungen und seine besonderen Verdienste liegen in der ,gelebten' Interdisziplinarität von Betriebswirtschaft und Steuerrecht begründet", betont der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder. "Darüber hinaus", so der Steuer-Experte von der Universität Jena, "bemüht sich Wolfgang Spindler intensiv darum, einer an steuerökonomischen Grundsätzen orientierten Auslegung des Steuerrechts Geltung zu verschaffen".

    Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ehrt Wolfgang Spindler für sein wissenschaftliches Werk und für seine herausragenden Verdienste um den Transfer wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis der Steuerrechtsprechung, um die Vernetzung wirtschaftswissenschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Forschung und Lehre sowie für sein Bestreben um Planungssicherheit und Vertrauen in die höchstrichterliche Steuerrechtsprechung - so fasst es die Urkunde zusammen, die der zweite Ehrendoktor der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena am 12. November überreicht bekommt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Hans-Walter Lorenz
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 943000
    Fax: 03641 / 943002
    E-Mail: H.W.Lorenz@wiwi.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).