idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2004 15:04

FH-Düsseldorf: E-Learning Programm - von Studierenden für Studierende entwickelt

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    15 Diplomarbeiten, 30 Projektarbeiten und über 10 000 Arbeitsstunden - mit diesen Grundzutaten richteten Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik ein genussvolles Lern-Menü für Studierende an. Simulation in Communication, kurz SICOMM, heißt das E-Learning Programm. Von Studierenden des Fachbereichs Elektrotechnik unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen H. Franz entwickelt, spricht es gezielt die Wünsche, Erfordernisse und potenziellen Schwierigkeiten der Kommilitonen auf dem Gebiet der Kommunikationstechnik an.

    Das E-Learning Programm SICOMM umfasst sieben multimediale Lernmodule. Um den Lehrstoff von den Grundlagen bis zu speziellen Fragen zur optischen Kommunikationstechnik, die mit Laserstrahlen und hauchdünnen Glasfasern arbeitet, und Hilfestellungen bei Sound-Defekten in anschaulicher Weise zu vermitteln, haben die studentischen Entwickler, Simulationen und Animationen in die Module integriert. Ein Schlüsselelement von SICOMM ist seine Interaktionsfähigkeit. Somit können die Studierenden in das Geschehen eingreifen und virtuell experimentieren.

    Das komplette E-Learning Programm ist als CD im Labor für Optische Kommunikationstechnik in der Fachhochschule zum Selbstkostenpreis von 10,- Euro erhältlich oder kann unter der Rufnummer 0211 - 4351 368 bei Prof. Dr.-Ing. Jürgen H. Franz oder Herrn Dipl.-Ing. Karl Frerigmann angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).