idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2004 15:17

Australische und Neuseeländische Hochschulen eröffnen Niederlassung in Wien

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Am 19. November 2004 wird das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund mit einer Hochschulmesse und einem feierlichen Empfang seine Arbeit in Österreich aufnehmen. Mitarbeiter von fünfundzwanzig australischen und neuseeländischen Universitäten werden auf dem Informationstag und den Eröffnungsfeierlichkeiten vertreten sein. Des Weiteren werden Gäste aus Wissenschaft, Politik, Medien und Kultur erwartet. Das Institut Ranke-Heinemann freut sich, als Ehrenredner die australische Botschafterin I.E. Frau Deborah Stokes, den neuseeländischen Botschafter S.E. Herrn Peter William Hamilton und den Präsidenten des Österreichischen Austauschdienstes (ÖAD), Herrn Prof. Dr. Alfred Ebenbauer, begrüßen zu dürfen.

    Das Institut Ranke-Heinemann /Australisch Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland und Österreich, zuständig für die Betreuung und Beratung von Studierenden und Schülern, aber auch für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch. Seit 1998 ist es an zwei Standorten in Deutschland tätig, in Essen und Berlin, und es hat seitdem etwa 3000 Studierende bei der Vorbereitung ihres Studienaufenthaltes betreut. Die stetig wachsende Zahl deutscher Studierender, die ein Studium Down Under aufnehmen, bestätigt die hervorragende Qualität in Forschung, Lehre und Betreuung an australischen und neuseeländischen Universitäten.

    Auch österreichische Studierende haben die hervorragenden akademischen Möglichkeiten entdeckt, die Australien und Neuseeland zu bieten haben. Eine große Auswahl an Studienangeboten, ein praxisnahes und interdisziplinäres Studium, einheitlich strukturierte, umfassende und durchlässig modularisierte Bildungssysteme, flexible Systeme der Anerkennung von Studienleistungen, international anerkannte Abschlüsse und die gesetzlich verankerte Sicherung landesweit einheitlicher Qualitätsstandards in Forschung, Lehre und Betreuung garantieren die Aussicht auf ein erfolgreiches Studium. Mit der Eröffnung einer Niederlassung in Wien und seinem umfassenden Konzept der Studierendenbetreuung im Heimatland reagiert das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund auf die gestiegene Nachfrage nach einem Studium Down Under auch in Österreich.

    Veranstaltungsort Hochschultag Wien:
    Centre International Universitaire
    Schottengasse 1
    1010 Wien
    10.00 - 14.00 (Studierende)
    13.30 - 17.00 (Hochschulvertreter)


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de/australien/messe
    http://www.ranke-heinemann.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).