idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2004 15:33

Mit Aktienerlös wertvolle Bücher aus dem 16./17. Jahrhundert restaurieren

Petra Werdin Ressort Hochschulkommunikation
Fachhochschule Bielefeld

    Neue Wege geht die Bibliothek der Fachhochschule (FH) Bielefeld, um ihren wertvollen stark beschädigten Buchbestand aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu restaurieren. Fehlende Finanzmittel erhofft sich Dr. Antje Kellersohn, Leiterin der Hochschulbibliothek, aus dem Verkauf der neuesten Aktie der gemeinnützigen Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld. Vorgestellt wurde heute die Aktie anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Kunst + Kapital = sozial - Kunstwerke in Aktien" im Rahmen der Ausstellungsreihe "Wissen und Kunst" der Hochschulbibliothek der FH Bielefeld.

    Die neue Aktie zeigt die farbenprächtige Tafel 3 des sehr seltenen Albums "Primavera - Dessins et Coloris Nouveaux" von Eugene Alain Seguy, in einer Ausgabe verlegt um 1915 bei Stoll in Plauen. Die Mappe enthält 19 sehr farbintensive Tafeln mit dekorativen Entwürfen, die sich aus stilisierten Pflanzenmotiven ableiten. Die Tafeln sind handkoloriert und wurden im Pochoir-Verfahren erstellt. Bei dem Werk "Primavera - Dessins et Coloris Nouveaux" handelt es sich um eine besonders seltene und kostbare Ausgabe. Die Mappen "Primavera" und "Floréal" sind Teil des Bibliotheksbestands der ehemaligen Werkkunstschule Bielefeld und heute im Besitz der FH Bielefeld. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Sammlung alter Bücher und grafischer Drucke zu den Themenschwerpunkten Textilkunst, Mode, Innenarchitektur, Buchkunst, Grafik und Malerei, die zum Großteil in der Zeit vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg zusammengetragen und sehr stark vom Jugendstil geprägt wurde.

    Eugene Alain (E.A.) Seguy (1890-1985) war ein berühmter Künstler der Pariser Art Nouveau und Art Deco des angehenden 20. Jahrhunderts. Seguy entwarf insgesamt 11 Alben mit farbenprächtigen Illustrationen, die sich stets von Motiven aus der Natur, wie Blumen, Blätter, Tiere oder Kristalle, ableiten, die er aus Illustrationen in wissenschaftlichen Abhandlungen entnahm. Besonders bekannte Werke von Seguy sind die Tafelmappen "Floréal" von 1920, "Papillons" und "Insectes" von 1924. Daneben entwarf er aber auch Schmuckstücke, wie z.B. eine Libellenbrosche, die in der Brooklyn Museum Library Collection, New York, ausgestellt wird.

    Die Aktie (Auflage 100 Exemplare) wird zu einem Preis von 15 Euro und mit einer steuerabzugfähigen Spendenquittung abgegeben. Der anteilige Jahresüberschuss, der auf diese Aktie entfällt, sowie ein Betrag von 10 Euro pro Aktie wird der Bibliothek der FH Bielefeld als steuerbegünstigter gemeinnütziger Einrichtung zugeführt. Die verbleibenden 4 Euro sind Einzelverbriefungskosten zur Herstellung der Aktie. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. "Die Emission einer neuen Aktie", so Dr. Kellersohn, "ist bereits in Arbeit, da die limitierte Auflage der Erstaktie fast vergriffen ist." Wer noch eine Aktie erweben will, sollte daher schnellsten Kontakt aufnehmen mit:
    Dr. Antje Kellersohn, Leiterin der Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Bielefeld, Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld
    fon 0521.106.3382, fax 0521.106.6050
    e-mail antje.kellersohn@fh-bielefeld.de
    web www.bib.fh-bielefeld.de

    Informationen über die Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld unter www.solidaritaet.net/sag/f.htm. Zu sehen sind auch die Werke namenhafter Künstler, die als Vorlage für die "Sozialaktien" dienten.


    Weitere Informationen:

    http://www.bib.fh-bielefeld.de
    http://www.solidaritaet.net/sag/f.htm


    Bilder

    Kunstwerke als Aktien
    Kunstwerke als Aktien

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Kunstwerke als Aktien


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).