idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2004 10:41

Job- und Praktikumsbörse für Naturwissenschaftler erstmals im Physik-Neubau

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Neubau der Göttinger Fakultät für Physik im Universitäts-Nordgebiet ist in diesem Jahr zum ersten Mal Veranstaltungsort für die Job- und Praktikumsbörse für Naturwissenschaftler, die am Mittwoch, 17. November 2004, stattfindet. Studierende und Absolventen der Fachrichtungen Biologie, Physik, Chemie und Mathematik können an diesem Nachmittag mit Vertretern von 22 Firmen Bewerbungskontakte knüpfen, sich für Praktika bewerben und über Berufseinstiegs- und Karrierewege informieren. Der Zusammenschluss Measurement Valley, in dem 35 südniedersächsische Firmen der Messtechnik zusammenarbeiten, wird auf der Messe ebenso vertreten sein wie Unternehmen zum Beispiel aus der Chemie-Branche. Veranstaltet wird die naturwissenschaftliche Job- und Praktikumsbörse vom Büro für Studium und Beruf der Universität in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Göttingen und dem Vorstand von Measurement Valley. Sie findet im Physik-Neubau, Friedrich-Hund-Platz 1, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 11. November 2004 / Nr. 334/2004

    Job- und Praktikumsbörse für Naturwissenschaftler erstmals im Physik-Neubau
    Direkte Kontakte zu Unternehmen knüpfen - Infos über Praktika, Berufseinstieg und Karrierewege

    (pug) Die Neubau der Göttinger Fakultät für Physik im Universitäts-Nordgebiet ist in diesem Jahr zum ersten Mal Veranstaltungsort für die Job- und Praktikumsbörse für Naturwissenschaftler, die am Mittwoch, 17. November 2004, stattfindet. Studierende und Absolventen der Fachrichtungen Biologie, Physik, Chemie und Mathematik können an diesem Nachmittag mit Vertretern von 22 Firmen Bewerbungskontakte knüpfen, sich für Praktika bewerben und über Berufseinstiegs- und Karrierewege informieren. Der Zusammenschluss Measurement Valley, in dem 35 südniedersächsische Firmen der Messtechnik zusammenarbeiten, wird auf der Messe ebenso vertreten sein wie Unternehmen zum Beispiel aus der Chemie-Branche. Veranstaltet wird die naturwissenschaftliche Job- und Praktikumsbörse vom Büro für Studium und Beruf der Universität in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Göttingen und dem Vorstand von Measurement Valley. Sie findet im Physik-Neubau, Friedrich-Hund-Platz 1, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt.

    "Durch die neue enge Verbindung zur PraxisBörse der Universität konnten wir in diesem Jahr einige Großunternehmen für die Veranstaltung speziell auf dem Gebiet der Naturwissenschaften gewinnen und das Service-Angebot rund um das Thema Karriereplanung, Bewerbung und Berufseinstieg umfassender gestalten", so Dr. Susanne Jörns, Leiterin des Büros für Studium und Beruf, die die Veranstaltung mit ihrem Team organisiert. So können sich die Besucher individuell beraten und ihre Bewerbungsmappen von Experten prüfen lassen. Eine Job-Wand informiert über weitere Praktikums- und Stellenangebote auch von den Firmen, die nicht mit einem Messestand vertreten sind. Wer ein Unternehmen gründen will, erhält Beratung von der Existenzgründungsberatung der Universität, von der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen (GWG).

    Informationen im Internet können unter http://www.career.uni-goettingen.de abgrufen werden.

    Kontaktadresse:
    Beate Keil
    Georg-August-Universität Göttingen
    Büro für Studium und Beruf
    Kreuzbergring 50, 37075 Göttingen
    Tel. (0551) 39-4632, Fax (0551) 39-3362
    e-mail: beate.keil@zvw.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-goettingen.de/de/sh/12286.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).