idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2004 14:27

Symposium: Beiträge der Humanwissenschaften zu einer gerechteren Praxis

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Anlässlich des Ausscheidens von Prof. Dr. Gisbert Roloff aus der FH München lädt der Fachbereich Sozialwesen alle Interessierten am 13. November 2004 zu einem Symposium ein.

    Symposium: Beiträge der Humanwissenschaften zu einer gerechteren Praxis

    Organisation: Prof. Dr. Gisbert Roloff
    Sonnabend, den 13. November 2004, 14.30 - 18.00 Uhr, Fachhochschule München, Am Stadtpark 20, FB 11, Raum 108
    Die Veranstaltung ist öffentlich.

    Programm:

    Begrüßung: Prof. Dr. Gisbert Roloff / Prof. Dr. Peter Buttner (Dekan)

    Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Enders

    Prof. Dr. Ann Davis, University of Birmingham (UK):
    Social work in Europe 2004

    Priv. Doz. Dr. Franziska Lamott, Universität Ulm:
    Trauma und Politik. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Trauma-Diskurses

    Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Gesamthochschule Bremen:
    Berufliche Umbrüche unter einer psychologischen Gerechtigkeitsperspektive

    Kaffeepause

    Moderation: Prof. Dr. Hans Schleicher

    Dr. Ulrike Berger & Prof. Dr. Dr. habil. Peter Schwab, Staatliche Fachhochschule Neubrandenburg:
    "Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage...": Krankengerechtigkeit in der reformierten (Allgemein-)Medizin

    Dipl.- Psych. Beatrix Wildt-Hockenbrinck, Universität Oldenburg:
    Von Rogers zu Moreno - Humanistische Verfahren als Gerechtigkeitsinseln

    Prof. Dr. Dr. hc. Johannes Wildt, Universität Dortmund:
    Hochschuldidaktik als Bildungskonzept? - Gleichheit und Differenz, Autonomie und Verantwortung in der Hochschulbildung

    Schlußworte: Prof. Dr. Peter Buttner (Dekan) / Prof. Dr. Gisbert Roloff


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).