idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.1999 15:30

Wissenschaftliche Fachtagung zur Bildung in Wittenberg

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Unter dem Thema: "Qualität von Bildung - Modernisierungsprozesse im Bildungswesen" veranstaltet das
    Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF) gemeinsam mit dem Zentrum für Schulforschung und Fragen
    der Lehrerbildung der Universität Halle am 18. und 19. Februar 1999 in Wittenberg eine wissenschaftliche Fachtagung.
    Tagungsort ist die Universitätsstiftung Leucorea Lutherstadt Wittenberg, Collegienstraße 62) in deren Räumen
    auch das Institut "HoF" seinen Sitz hat. Die Eröffnung findet am 18. Februar, 11.30 Uhr, statt.
    Unter anderem stehen Podiumsdiskussionen und ein Bildungspolitisches Forum auf dem Programm.

    Bildung gilt als die Ressource gesellschaftlichen Fortschritts und individueller Selbstverwirklichung; auf ihre Pflege
    und Entwicklung kann ein rohstoffarmes Land wie Deutschland nicht verzichten. Im Zuge der Modernisierung
    haben neue gesellschaftliche Bedarfs- und Problemlagen zu einer Expansion und Funktionsdifferenzierung des
    Bildungssektors geführt. Doch mit dem strukturellen Wachstum sind auch zunehmend Relevanz- und
    Effizienzprobleme verbunden - das System steht vor der Notwendigkeit, sich konzeptionell und organisatorisch
    zu reformieren. Zum Interesse am Thema "Qualität" ist ein öffentlicher Legitimationsdruck getreten; Rechenschaft
    über den Einsatz knapper werdender öffentlicher Mittel wird gefordert.

    Seitdem die öffentlichen Haushalte erschöpft sind und die Kostenentwicklung Sorgen bereitet, sind Effizienz und
    Qualität gefragte Stichwörter der Reformdiskussion. Internationale Schulleistungsvergleiche wie z. B. die
    TIMMS-Studie, hohe Abbrecherquoten und lange Studienzeiten an den Hochschulen, zunehmende Klagen der
    Wirtschaft über unzureichend qualifiziertes Personal, aber auch über ein nachlassendes Schulaustrittsniveau, und
    nicht zuletzt Mängel und Leistungsdefizite im sozialen Sicherungssystem stimulieren die Qualitätsdebatte.

    Diese Situation hat das Institut für Hochschulforschung Wittenberg und das Zentrum für Schulforschung und
    Fragen der Lehrerbildung veranlaßt, eine Fachtagung auszurichten. Die Idee des Projekts besteht darin, die in
    den einzelnen Segmenten des Bildungswesens (hier Schule, Hochschule, Bildungseinrichtungen der Wirtschaft
    und Einrichtungen der Jugendhilfe) bisher jeweils getrennt voneinander verlaufenden Diskussionen über die
    Qualität von Bildungsprozessen zu bündeln und zwischen ihnen Kommunikation zu ermöglichen. Dazu wurden
    Experten aus den genannten Bereichen eingeladen, die sich theoretisch und praktisch über den in ihren jeweiligen
    Bereichen angewandten Qualitätsbegriff verständigen und in einen Austausch über die Kriterien, Indikatoren und
    Verfahren der Qualitätssicherung eintreten.

    Wie entwickelt und bewertet man Qualität im Bildungssektor, wie finden unterschiedliche Interessen und
    Bedürfnisse dabei eine Würdigung, welcher (neuer) Kommunikationsformen und -kanäle bedarf es für den hier
    notwendigen gesellschaftlichen Diskurs? Vor allem die Debatte um den Übergang von der Input- zur Prozeß-
    und Outputkontrolle hat für den Bildungssektor weitreichende Konsequenzen. Was ist überhaupt "Output" von
    Bildungseinrichtungen, was hat es z.B. mit Kosten-Nutzen-Rechnungen von Wirtschaftsunternehmen gemeinsam,
    und was trennt es angesichts der sozialen Verpflichtung und langfristigen Kulturbedeutung dieser Einrichtungen
    umgekehrt von solchen Maßstäben? Welche Übereinstimmungen gibt es z. B. zwischen Evaluationsverfahren im
    Wissenschafts- bzw. Bildungssystem und Qualitätsmanagementsystemen der Wirtschaft? Dies alles sind Fragen,
    die mit der Tagung aufgegriffen und über enge Bereichsgrenzen hinweg erörtert und gemeinsam weiterentwickelt
    werden sollen.

    Ute Olbertz

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz
    e-mail: olbertz@paedagogik.uni-halle.de

    oder institut@hof.uni-halle.de

    Institut für Hochschulforschung Wittenberg
    Collegienstraße 62
    06886 Wittenberg
    Tel: +49-3491-466 254
    Fax: +49-3491-466 255


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).