idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.1997 00:00

Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert Graduiertenkolleg an der MHH

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    4. Juni 1997

    Deutsche Forschungsgemeinschaft verlaengert Graduiertenkolleg an der Medizinischen Hochschule Hannover

    Seit sechs Jahren foerdert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Graduiertenkolleg "Molekulare Pathophysiologie des Zellwachstums" an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Jetzt bewilligte sie eine dreijaehrige Verlaengerung und stellte der Hochschule noch einmal 867.000 Mark fuer Doktorandenstipendien zur Verfuegung. Die DFG beurteilte die bisherige Arbeit als sehr erfolgreich.

    Das Interesse der am Kolleg teilnehmenden, vorwiegend naturwissenschaftlichen Doktoranden gilt insbesondere der Zellwachstumsregulation und der Tumorgenese. Mit molekulargenetischen Methoden erforschen die Stipendiaten Wachstumsfaktoren und untersuchen Gene, die bei der Entstehung von Lungentumoren und Lymphomen eine Rolle spielen. Des weiteren befassen sie sich mit dem Gentransfer in Knochenmarkstammzellen. Naturwissenschaftler und Kliniker arbeiten in diesen Forschungsprojekten eng zusammen.

    Die bislang in dem Programm gefoerderten Doktoranden haben hervorragende Abschluesse erzielt. Inzwischen sind sie an hochangesehenen internationalen Forschungsinstituten taetig, wie dem Caltech in den USA und dem University College in London, oder aber in deutschen Forschungseinrichtungen beziehungsweise der forschenden Industrie. Das Graduiertenkolleg ermoeglicht hochqualifizierte Nachwuchsfoerderung an der MHH. Seine uneingeschraenkt positive Beurteilung durch die DFG-Gutachter ist als ein grosser Erfolg zu werten.

    Weitere Informationen gibt der Sprecher des Graduiertenkollegs, Professor Dr. Reinhold E. Schmidt von der Abteilung Klinische Immunlogie, unter Telefon (05 11) 5 32 66 56.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).