idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2004 16:51

Die Jenaer Stadtkirche und ihre 600-jährige Geschichte

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Pressekonferenz zur Präsentation des Bandes "St. Michael in Jena" am 17. November, 14 Uhr in der Stadtkirche

    Jena (11.11.04) Rund 600 Jahre ist sie alt: die Jenaer Stadtkirche St. Michael. Ihre Geschichte von den Anfängen bis heute sowie ihre Bedeutung für Theologie und Region sind von Jenaer Experten in den vergangenen Jahren erforscht und 2002 im Rahmen einer gut besuchten Ringvorlesung präsentiert worden. Jetzt liegen diese Erkenntnisse auch erstmals in Buchform vor. Der Sammelband "St. Michael in Jena - Vergangenheit und Gegenwart einer Stadtkirche", der im Verlag Michael Imhof erscheint, soll bei einer Pressekonferenz präsentiert werden. Diese findet statt am kommenden

    Mittwoch, den 17. November
    um 14.00 Uhr
    in der Stadtkirche.

    Teilnehmen werden die Herausgeber Prof. Dr. Volker Leppin und Prof. Dr. Matthias Werner sowie Prof. Dr. Gerhard Jahreis für den Jenaer Kirchbauverein e.V.

    Wir würden uns freuen, Sie bei dem Pressegespräch begrüßen zu können.

    Im Anschluss an die Pressekonferenz wird ab 15 Uhr das Buch der interessierten Öffentlichkeit in der Stadtkirche vorgestellt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).