idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2004 07:17

Benefizkonzert der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Konzert zugunsten des Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus unter Freiburger Universitätsangehörigen

    Der Rektor der Albert-Ludwigs-Universität, Prof. Dr. Wolfgang Jäger, lädt in Zusammenarbeit mit dem Studium generale zu einem Konzert am Donnerstag, den 18. November 2004, um 19 Uhr ins Audimax der Universität, Kollegienge-bäude II, ein. Das Konzert findet zugunsten der Errichtung des Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus unter Freiburger Universitätsangehörigen statt. Die Veranstaltung wird von der jüdischen Gemeinde Freiburg, der Gesellschaft "Gegen Vergessen - Für Demokratie" und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit unterstützt.

    Herausragende Künstler haben sich in den Dienst der guten Sache gestellt: Die Pianistin Sherri Jones wird Stücke von Kurt Weil, Erwin Schulhoff, Stefan Wolpe und Paul Hindemith zu Gehör bringen. Das Trio Vivente, bestehend aus Mitgliedern des Freiburger Barockorchesters, wird das Klaviertrio in C-Dur von Johannes Brahms aufführen. Sibylle Kamphues und Prof. Ludwig Holtmeier werden anschließend Lieder von Stefan Wolpe darbieten. Die Veranstaltung endet mit dem Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in g-Moll von Felix Mendelsohn-Bartholdy, aufgeführt vom Akademischen Orchester unter der Leitung von Sebastian Tewinkel und dem Pianisten Igor Kamenz.

    Die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus gehört zur geschichtlichen Verpflichtung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Deshalb hat sich die Universität entschlossen, mit einem Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an repräsentativer Stelle in der Halle des Kollegiengebäudes I ein Bekenntnis zu ihrer historischen Verantwortung abzulegen. Der Kölner Künstler Marcel Odenbach wird ein großes Wandbild mit den Namen von Opfern in Form eines transparenten Vorhanges realisieren, das der Halle eine neue Grundstimmung verleihen wird. "Um einen möglichst konkreten und direkten Bezug zu den Opfern zu schaffen, haben wir uns entschlossen, die Auflistung aller Opfernamen, die wir recherchieren konnten, zu einem integralen Bestandteil des Mahnmals zu machen", so der Rektor der Universität Prof. Dr. Wolfgang Jäger. Der Albert-Ludwigs-Universität ist es ein großes Anliegen, die Finanzierung dieses Mahnmals auch durch Spenden von Universitätsangehörigen sowie von Freundinnen und Freunden der Universität sicher zu stellen. Hierin spiegelt sich das Bekenntnis zur persönlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte der Universität und die Folgerungen daraus für das heutige Handeln.

    Karten für das Konzert zum Preis von 20 Euro (Studierende 10 Euro) gibt es, zuzüglich Vorverkaufsgebühren, beim BZ-Kartenservice, bei Rombach Klassik und beim Studium Generale, Belfortstrasse 20. Die Abendkasse öffnet um 18 Uhr.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-freiburg.de/de/aktuelles/mahnmal/Mahnmal-Konzert.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).