idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2004 09:55

Weltwirtschaftliche Integration und Frieden

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Wirtschaftswissenschaftler der Universität Jena hält am 16. November seine Antrittsvorlesung

    Jena (12.11.04) Am kommenden Dienstag (16.11.) wird Prof. Dr. Andreas Freytag um 18.15 Uhr in der Aula der Universität Jena (Fürstengraben 1) seine öffentliche Antrittsvorlesung halten. Der Wirtschaftspolitiker widmet sich dem Thema "Weltwirtschaftliche Integration und Frieden". Es wird konkret um die Frage gehen, welchen Beitrag die globale Wirtschaftspolitik zur Bekämpfung des weltweiten Terrors und der Gewalt leisten kann. Ausgehend von der Hypothese, dass steigender Wohlstand für weite Teile der Bevölkerung dazu beitragen kann, dem Terror und der Gewaltbereitschaft den Nährboden zu entziehen, diskutiert Freytag "empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Optionen".

    Der Vortrag beschließt den am selben Tag stattfindenden "Tag der Forschung" an der Friedrich-Schiller-Universität, den in diesem Jahr die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ausrichtet.

    Andreas Freytag hat seit dem Wintersemester 2003/04 den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik II an der Jenaer Universität inne. Seine wesentlichen Forschungsgebiete sind die Allgemeine Wirtschaftspolitik, Außenhandels- und Entwicklungspolitik sowie die internationale Währungspolitik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).