idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2004 10:26

Königin der Nacht brilliert für Meisterkurse

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Königin der Nacht brilliert für Meisterkurse - Lions-Club lädt zum Benefizkonzert in die Pauluskirche

    Der Lions-Club Magdeburg Kaiser Otto I. lädt alle Musikinteressierten herzlich zum Benefizkonzert am Dienstag, dem 16. November 2004, um 19:30 Uhr in die Pauluskirche ein. Der hoffentlich reiche Erlös des Konzertes kommt der Förderung des künstlerischen Nachwuchses im Rahmen der jährlich vom Institut für Musik der Otto-von-Guericke-Universität durchgeführten Magdeburger Meisterkurse zugute.

    Das Programm wird gestaltet von der Kammerphilharmonie Schönebeck unter Leitung von Stefanos Tsialis und von Studierenden des Instituts für Musik der Magdeburger Universität. Auf dem Programm stehen die Sinfonie Es-Dur KV 16 und die Sinfonie g-Moll KV 550 von Wolfgang Amadeus Mozart.

    Elisabeth Raßbach, Sopran, und Pia Leonhardt, Alt, beide Studierende der Hauptfachklasse von Monika Köhler, Professorin am Institut für Musik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, werden das Konzertprogramm mit bekannten Arien und Duetten von Mozart, Offenbach, Humperdinck und Johann Strauß bereichern. Elisabeth Raßbach singt zum ersten Mal öffentlich die anspruchsvolle bekannte Arie "Der Hölle Rache" der Königin der Nacht aus Mozarts Zauberflöte. Die jungen Sängerinnen studieren im 5. bzw. 7. Semester Gesang an der Otto-von-Guericke-Universität.

    Karten zu 15 Euro und zu 5 Euro für Schüler und Studenten gibt es an der Abendkasse.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).