idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2004 10:51

25 Jahre Neuere Fremdsprachen

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Diplom- und Jubiläumsfeier des Studiengangs "Neuere Fremdsprachen" am Freitag, 19. November 2004, in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen

    Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Studiengangs "Neuere Fremdsprachen" an der Justus-Liebig-Universität Gießen veranstaltet die PR-Gruppe "Neuere Fremdsprachen" am Freitag, 19. November 2004, einen Festakt, zu dem Ehemalige, Lehrende, Studierende und Freunde des Studiengangs eingeladen sind. In der Aula und im Foyer des Hauptgebäudes werden ab 17 Uhr Studierende, Absolventen der letzten 25 Jahre und auch die Diplomandinnen und Diplomanden feiern, die an diesem Tag ihr Diplomzeugnis überreicht bekommen. Zur Diplom- und Jubiläumsfeier werden etwa 400 Teilnehmer erwartet.

    Natürlich werden auch die Gründer des Studiengangs, Professoren, Dozenten und Lektoren der beteiligten Fachbereiche und Institute, anwesend sein. Während des Festaktes wird unter anderem über die Entwicklung des Studiengangs berichtet werden.

    Die PR-Gruppe "Neuere Fremdsprachen" unterstützt den Studiengang, der aus zwei sprachlichen Fächern und einem weiteren Sachfach, meist Wirtschaftswissenschaften oder Didaktik, besteht. So hat die PR-Gruppe beispielsweise erreicht, dass der Studiengang in "Angewandte Fremdsprachen und Wirtschaft" umbenannt wurde und der Abschlusstitel nun "Diplom-Wirtschaftsanglist/ -romanist/ -russist" (bei Wahl eines wirtschaftswissenschaftlichen Sachfachs) lautet.

    Erstmalig wurde der Studiengang an der JLU im Wintersemester 1979/80 angeboten. Auf Grund der Einzigartigkeit der Kombination ist er für Studierende aus ganz Deutschland ein Anziehungspunkt. Ein weiterer Bonus für die Studierenden ist das obligatorische Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten.

    Kontakt:
    PR-Gruppe "Neuere Fremdsprachen"
    Gudrun Goetze: 0641/3205844
    Julia-Sophie Rothmann: 0179 7358187
    E-Mail: Neuere.Fremdsprachen@anglistik.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).