idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2004 10:44

Einladung zum Pressegespräch: Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2005

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Für die Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur des Sommersemesters 2005 haben die "Freunde der Universität Mainz" diesmal eine international renommierte Persönlichkeit des kulturellen Lebens gewonnen. Der Inhaber der Stiftungsprofessur wird aktuelle Fragestellungen von kulturpolitischer und gesellschaftlicher Relevanz erörtern und einzelne Aspekte mit kompetenten und bekannten Gästen diskutieren. Gerne möchten die "Freunde" Sie in einem Pressegespräch über den Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2005 und seine Vorlesungsreihe informieren.

    Mit der "Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur" wollen die "Freunde der Universität Mainz e.V." das Ansehen und die Attraktivität ihrer Universität fördern. Die Stiftungsprofessur hat neue Akzente gesetzt. Es ist ihr gelungen, der Öffentlichkeit das Bild einer lebendigen Wissenschaft zu vermitteln, und sie hat zugleich die Auseinandersetzung mit aktuellen Problemstellungen ermöglicht. Inhaber der Stiftungsprofessur waren der Kulturhistoriker und Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels Fritz Stern, der Pionier der Soziobiologie und Pulitzer-Preisträger Bert Hölldobler, der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, der Geisteswissenschaftler und Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Wolfgang Frühwald und der derzeitige Exekutiv-Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) Klaus Töpfer.

    Für die Stiftungsprofessur des Sommersemesters 2005 haben die "Freunde" diesmal eine international renommierte Persönlichkeit des kulturellen Lebens gewonnen. Der Inhaber der Stiftungsprofessur wird aktuelle Fragestellungen von kulturpolitischer und gesellschaftlicher Relevanz erörtern und einzelne Aspekte mit kompetenten und bekannten Gästen diskutieren.

    Gerne möchten die "Freunde der Universität Mainz e.V." Sie in einem

    Pressegespräch
    am Mittwoch, 24. November 2004, 11.00 Uhr
    im Staatstheater Mainz,
    Kleines Haus - Foyer,

    über den Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2005 und seine Vorlesungsreihe informieren.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen die Vorstandsmitglieder der Vereinigung gerne zur Verfügung: Kurt Roeske (stellv. Vorsitzender), Otto Boehringer (Präsident des Kuratoriums), Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Michaelis (Präsident der Johannes Gutenberg-Universität), Univ.-Prof. Dr. Andreas Cesana (Stiftungsvorsitzender, Leiter des Studium generale) und Peter Geipel (Schatzmeister) sowie als Gastgeber des Pressegespräches der Intendant des Staatstheaters Mainz, Prof. Georges Delnon. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in diesem Rahmen die Möglichkeit zum Gespräch mit den Mitgliedern des Kuratoriums der Stiftung "Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).