idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.1997 00:00

Flexible Prototypenherstellung in Zukunft auch für Keramiken

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Flexible Prototypenherstellung in Zukunft auch für Keramiken Komplizierte Geometrien aus Folien zusammensetzen

    Am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe der TU Clausthal beginnt in diesen Wochen ein Projekt,welches die Methoden des Rapid Prototyping für keramische Bauteile fortentwickeln wird. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Professor Dr.-Ing. Jürgen G. Heinrich. Rapid Prototyping beschränkte sich bislang auf die Herstellung von Kunststoff- oder Metallmodellen, von denen Gipsformen für die Schlickergießtechnik abgeformt werden können.

    Das Ziel ist, in extrem kurzer Zeit keramische Prototypen herzustellen, ohne den aufwendigen Entwicklungs- und Verfahrensweg der Modellerstellung oder Grünbearbeitung wählen zu müssen. Dank einer CAD - Zerlegung des Bauteils in Schichten und der laminierten Herstellung auch bei komplizierten Geometrien aus gegossenen Folien wird das Ziel realistisch.

    Hergestellt werden die Schichten als Folien nach dem Doctor Blade-Verfahren, die, geschnitten oder gestanzt, im Anschluß daran zu jeder denkbaren Geometrie laminiert werden können. Organische Bestandteile müssen ausgeheizt, das Bauteil gesintert, gegebenenfalls endbearbeitet werden. Ohne aufwendige Bearbeitungsverfahren wird es möglich, Prototypen zu fertigen. Das Verfahren soll in drei Jahren einsatzreif sein für die Industrie.

    Weitere Informationen: Professor Dr. Jürgen G. Heinrich Institut für Nichtmetallische Werkstoffe Zehntnerstraße 2A Tel. 05323 72 23 54 Fax. 05323 72 31 19 38678 Clausthal-Zellerfeld


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).