idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2004 14:16

Mehr Transparenz durch Leistungsvergleich in der Forschung

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Die Forschungsleistungen der Universitäten und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen sollen künftig transparenter gemacht werden. Der Wissenschaftsrat hat dazu auf seinen Sitzungen in Hamburg den ersten Teil seiner "Empfehlungen zu Rankings im Wissenschaftssystem" verabschiedet, in denen ein neuartiges Forschungsrating nach internationalen Maßstäben vorgeschlagen wird. Es soll die existierenden Verfahren der Qualitätssicherung und Leistungsbewertung ergänzen und die wissenschaftlichen Einrichtungen bei strategischen Entscheidungen unterstützen. In einem zweiten Teil soll auch ein Verfahrensvorschlag für eine vergleichende Bewertung der Lehre folgen.

    "Das Verfahren, das der Wissenschaftsrat empfiehlt, setzt hohe Qualitätsmaßstäbe", erklärt der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professor Karl Max Einhäupl. "Reine Hitlisten, wie man sie zum Beispiel aus den USA kennt, bringen nicht die Informationstiefe, die Entscheidungsträger in den Universitäten und Forschungseinrichtungen oder in den Ministerien benötigen. Deswegen haben wir uns für ein Verfahren entschieden, das sowohl nach Fachgebieten differenziert als auch Raum für unterschiedliche Bewertungen nach verschiedenen Kriterien lässt. Damit wird es den sehr unterschiedlichen Missionen der einzelnen Einrichtungen gerecht."

    Das Forschungsrating soll Leistungen der Einrichtungen in den Bereichen Forschung, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Wissenstransfer zum Gegenstand haben. International besetzte Gutachtergruppen, die jeweils für ein bestimmtes Fachgebiet zuständig sind, sollen dazu Forschungsprofile der Einrichtungen und quantitative Daten sichten und nach insgesamt neun Kriterien bewerten. Im Ergebnis können fachgebietsspezifische Ranggruppen sowie übersichtliche Darstellungen der Forschungsportfolios einzelner Einrichtungen gebildet werden. Das Forschungsrating soll von einer Steuerungsgruppe verantwortet werden, die im Kern aus renommierten Wissenschaftlern besteht und in der die großen Wissenschaftsorganisationen vertreten sind.

    Im Zuge einer Pilotstudie soll erkundet werden, wie die noch offenen methodischen Probleme des Forschungsratings in einer den unterschiedlichen Fachgebieten und Institutionen des Wissenschaftssystems angemessenen Weise gelöst werden können. Erst mit dem Abschluss der Pilotstudie kann beurteilt werden, ob ein praktikables Verfahren der Leistungsbewertung entwickelt wurde, wie es Bund und Länder von ihm erbeten haben. Im Anschluss könnten jeweils 12 - 15 Fachgebiete pro Jahr bewertet werden, um innerhalb von vier Jahren das gesamte Spektrum der Wissenschaft abzudecken.

    Hinweis: Die "Empfehlungen zu Rankings im Wissenschaftssystem" (Drs. 6285/04) werden im Netz als Volltext veröffentlicht, sie können aber auch bei der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates per E-mail (post@wissenschaftsrat.de) angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaftsrat.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).