idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2004 15:40

Tagung zur Gleichstellungspolitik der Europäischen Union

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Anspruch und Wirklichkeit der Ziele europäischer Gleichstellungspolitik stehen im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz.

    Die Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Beziehungen (Prof. Dr. Annette Jünemann), veranstaltet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Europäische Integration, der Universität der Bundeswehr München und dem Europa-Kolleg Hamburg vom 26. bis 27. November 2004 eine wissenschaftliche Tagung zum Thema "The European Union's policy of gender equality - implications of deeper integration and further enlargement" ("Die Gleichstellungspolitik der Europäischen Union - Implikationen von Vertiefung und Erweiterung").
    Die Konferenzsprache ist Englisch.
    Tagungsort ist das Haus Rissen (Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg).
    Der Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung und Übernachtung im Haus Rissen beträgt 106,-- Euro (Studierende und Arbeitslose 96,-- Euro), ohne Übernachtung 25,-- Euro (Studierende und Arbeitslose 15,-- Euro).
    Anmeldeschluss ist der 22. November 2004

    Vertreter der Medien sind zur Teilnahme und Berichterstattung herzlich eingeladen.

    Weitere Informationen:
    Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    Prof. Dr. Annette Jünemann
    Holstenhofweg 85
    22043 Hamburg
    Tel. (040) 6541-3315
    Fax (040) 6541-3784
    E-Mail: Annette.Juenemann@hsu-hh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.aei-ecsa.de/tagung_gender-equality.html - Tagungsprogramm, Anmeldeformular


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).