idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2004 09:15

28. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Hochdruckliga in Hannover: Neue Therapiestrategien bei Hypertonie

Deutsche Hochdruckliga Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Hochdruckliga

    28. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Hypertonie Gesellschaft in Hannover:
    Neue Forschungsergebnisse und Therapiestrategien zur Hypertonie. Feierliche Eröffnung am 24. November mit Preisverleihung und Sektempfang.

    Mit einer feierlichen Eröffnung beginnt am Mittwoch, 24. November um 19 Uhr im Congress Centrum Hannover der 28. Wissenschaftliche Kongress der Deutschen Hochdruckliga. Nach der Begrüßung durch die Kongresspräsidenten, Professor Dr. Hermann Haller und Professor Dr. Joachim Schrader, spricht Dr. Ursula von der Leyen, Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit des Landes Niedersachsen, über Prävention von Schlaganfällen und Herzerkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe. Ein weiterer Höhepunkt der Eröffnungs-Veranstaltung ist die Verleihung von fünf hochdotierten Wissenschafts-Preisen der Deutschen Hochdruckliga für besondere Verdienste um Forschung und Aufklärung über Hypertonie und seine Folge-Erkrankungen. Anschließend bittet die Deutsche Hochdruckliga alle anwesenden Gäste zum Get together, einem gemütlichen Beisammensein mit Sektempfang und Buffet. Ärzte, Wissenschaftler, Journalisten, Interessierte und Betroffene sind herzlich willkommen. Eintritt und Verzehr ist frei.

    Der 28. Wissenschaftliche Kongress 2004 der Deutschen Hochdruckliga e.V. - Deutsche Hypertonie Gesellschaft findet vom 24. bis 27. November in Hannover statt. Besondere Schwerpunkte sind in diesem Jahr die Auswirkungen des Bluthochdrucks auf Gehirn, Herz und Niere. Neue Therapiestrategien wie adulte Stammzellen und neuartige Wirkungen bereits etablierter therapeutischer Strategien sollen erörtert werden. Im Rahmen des Kongresses werden gemeinsame Veranstaltungen mit der Gesellschaft für Neurologie, der Gesellschaft für Nephrologie, der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Nephrologie sowie der Gesellschaft für Kardiologie durchgeführt. Diese Veranstaltungen betonen die interdisziplinäre Rolle der Hypertonie in Forschung, Klinik und Praxis. Für Wissenschaftler sowie Ärzte in Klinik und Praxis wird der Kongress reichlich Gelegenheit zur Fortbildung bieten. Betroffene und Interessierte können sich ausführlich über Diagnostik und Therapie der Erkrankung informieren.

    Die Deutsche Hochdruckliga - Deutsche Hypertonie Gesellschaft ist eine wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft, die Forschung und Aufklärung zu den Risiken und Behandlungsmöglichkeiten der Hypertonie fördert. Bluthochdruck ist die Volkskrankheit Nr. 1. Folgeschäden sind Schlaganfall, Herzinfarkt, Niereninsuffizienz und Gefäßschäden. Rund 20 Millionen Menschen in Deutschland haben Bluthochdruck. Nur 10 Millionen wissen von ihrer Krankheit, nur 4 Millionen werden behandelt.

    Pressekontakt:
    Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
    Deutsche Hypertonie Gesellschaft
    Geschäftsführer:
    Diplom-Betriebswirt Joachim Leiblein

    Berliner Str. 46
    69120 Heidelberg

    Tel: 0 62 21 / 41 17 74
    Fax: 0 62 21 / 40 22 74
    www.hochdruckliga.info
    E-Mail: hochdruckliga@t-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).