idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2004 13:21

Preisverleihungen am Fachbereich Maschinenbau+Produktion der HAW HH

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Für Ihre herausragenden Leistungen im Studium Maschinenbau und Produktion am Berliner Tor der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) werden am Freitag, den 19. November 2004, die Absolventin Britta Henselmeyer (Jahrgang 1979) sowie die Studierenden Boris Bestmann (Jahrgang 1981) und Christian Wedekind (Jahrgang 1977) ausgezeichnet.

    Britta Henselmeyer bekommt den Werner-Baensch-Preis für die beste Diplomarbeit am Fachbereich Maschinenbau und Produktion. Ihre Diplomarbeit mit dem Titel "Methodische Entwicklung einer Self-Service Area in einem Flugzeug bis zum Grobentwurf" entwickelt verschiedene Lösungsvarianten zu einem Selbstbedienungsbereich im Flugzeug, der zur Erleichterung der Arbeit der Stewardessen an Bord führen soll. Britta Henselmeyer arbeitet seit ihrem Studienabschluss bei Airbus Deutschland GmbH als fest angestellte Mitarbeiterin im Bereich Kabinenausstattung - ein Zukunftsfeld für Hamburg und die Luftfahrtindustrie. Hier ist sie für die Verkleidung des Innenraums im Flugzeug verantwortlich. Auf die von ihr in der Diplomarbeit entwickelte Self-Service-Area hat Airbus ein Patent angemeldet.

    Für das beste Vorprüfungszeugnis und das beste Diplomprüfungszeugnis erhalten die Studie¬renden Boris Bestmann und Christian Wedekind die mit je 2.000 Euro dotierten Herbert-Rehn-Preise. Die Herbert-Rehn-Preise werden zweimal jährlich vergeben. Herbert Rehn (1.8.1909 bis 29.5.2001) war von 1948 bis 1970 selbstständiger Unter¬nehmer in Hamburg mit der von ihm gegründeten Firma "Herbert Rehn Maschinen¬hohlglas". Sein Engagement galt der Förderung von minderbemittelten, begabten Studierenden, um ihr Studium ohne Zeitverlust abzuschließen.

    Der Werner-Baensch-Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Werner Baensch (6.6.1904 bis 18.10.1988) war Hamburger Fabrikant und selbst ehemaliger Absolvent der Ingenieur¬schule Berliner Tor, heute Maschinenbau und Produktion. Der Preis gilt halbjährlich der besten Diplomarbeit des Fach¬bereichs.

    Die Preise werden im Rahmen der Diplomfeier des Fachbereichs Maschinenbau und Produktion überreicht.

    Herbert-Rehn- und Werner-Baensch-Preisverleihungen
    19. November 2004, 11 Uhr
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Fachbereich Maschinenbau und Produktion
    Berliner Tor 21, (Aula)
    20099 Hamburg

    E-Mail-Kontakte:
    presse@haw-hamburg.de
    dekanat-mp@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.haw-hamburg.de/mp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).